Skip to main content
← Back to A Definitions

Amortisationsrechnung

Amortisationsrechnung: Definition, Formel, Beispiel und FAQs

What Is Amortisationsrechnung?

Die Amortisationsrechnung, auch bekannt als Kapitalrückflussrechnung oder Payback-Methode, ist ein grundlegendes Verfahren der Investitionsrechnung. Sie dient dazu, die Zeitspanne zu ermitteln, die eine Anfangsinvestition benötigt, um durch die aus ihr resultierenden Einnahmen oder Einsparungen wieder "hereingeholt" zu werden. 50Diese Zeitspanne wird als Amortisationsdauer oder Amortisationszeit bezeichnet. Das Hauptziel der Amortisationsrechnung ist es, einen Überblick über die Liquidität und die Risikobewertung eines Investitionsprojekt zu erhalten, da eine kürzere Amortisationszeit tendenziell ein geringeres Risiko impliziert. Sie 47, 48, 49beantwortet die zentrale Frage, wann sich eine Investition lohnt.

46History and Origin

Die Konzepte der Investitionsbewertung, einschließlich der Amortisationsrechnung, haben sich mit der Komplexität von Geschäftsbetrieben und dem Kapitalbedarf im Laufe der Industrialisierung entwickelt. Während eine genaue historische "Erfindung" der Amortisationsrechnung schwer zu bestimmen ist, da es sich um eine recht intuitive Methode handelt, die sich aus der Notwendigkeit ergab, die Rückzahlung von Kapital zu verfolgen, wurde sie im Kontext der statischen Investitionsrechnung populär. Sie gehört zu den traditionellen und einfacheren Methoden der Kapitalbudgetierung, die oft als erste Einschätzung verwendet wurden, bevor komplexere dynamische Verfahren wie die Kapitalwertmethode aufkamen. Ihre Anwendung wurde in der Vergangenheit vor allem durch die direkte Messbarkeit und einfache Handhabung in industriellen Umgebungen begünstigt, wo die schnelle Kapitalrückgewinnung ein primäres Ziel darstellte. Eine kritische Betrachtung der Amortisationsrechnung und ihrer historischen Rolle findet sich in akademischen Arbeiten, die die Evolution von Investitionsbewertungsmethoden untersuchen. [EL1]

Key Takeaways

  • Die Amortisationsrechnung ermittelt die Zeitspanne, bis eine Investition ihre Anschaffungskosten durch die generierten Rückflüsse gedeckt hat.
  • Sie ist ein Ve45rfahren der statischen Investitionsrechnung, was bedeutet, dass der Zeitwert des Geldes in ihrer einfachsten Form nicht berücksichtigt wird.
  • Eine kurze Amor44tisationsdauer wird oft als Indikator für geringeres Risiko und höhere Liquidität angesehen.
  • Es gibt zwei Haupt43methoden: die Durchschnittsmethode (statisch) und die Kumulationsmethode (dynamisch, berücksichtigt unterschiedliche Rückflüsse, aber nicht immer den Zeitwert des Geldes).
  • Die Amortisationsrech42nung sollte idealerweise mit anderen, umfassenderen Investitionsrechnungsverfahren kombiniert werden.

Formula and Calculati41on

Die Amortisationsrechnung kann auf zwei Arten durchgeführt werden: als statische Amortisationsrechnung (Durchschnittsmethode) und als dynamische Amortisationsrechnung (Kumulationsmethode).

1. Statische Amortisat40ionsrechnung (Durchschnittsmethode):
Diese Methode wird angewendet, wenn die jährlichen Rückflüsse aus der Investition als konstant angenommen werden.

Amortisationsdauer (Jahre)=AnfangsinvestitionDurchschnittlicher ja¨hrlicher Ru¨ckfluss\text{Amortisationsdauer (Jahre)} = \frac{\text{Anfangsinvestition}}{\text{Durchschnittlicher jährlicher Rückfluss}}

Dabei setzt sich der durchschnittliche jährliche Rückfluss in der Regel aus dem Gewinn pro Periode und den Abschreibung zusammen, manchmal auch unter Berücksichtigung kalkulatorischer Zinsen. Der Rückfluss kann auch als "Inve39stitions-Cashflow" bezeichnet werden.

2. Dynamische Amortisationsrech38nung (Kumulationsmethode):
Diese Methode ist relevanter, wenn die jährlichen Rückflüsse unregelmäßig sind. Dabei werden die jährlichen Cashflows kumuliert, bis die Anfangsinvestition gedeckt ist.

\text{Kumulierter Rückfluss im Jahr [^37^](https://studyflix.de/wirtschaft/amortisationsrechnung-1031)} n = \sum_{i=1}^{n} (\text{Gewinn Jahr } i + \text{Abschreibung Jahr } i)

Die Amortisationsdauer ist dann das Jahr, in dem der kumulierte Rückfluss die Anfangsinvestition übersteigt.

Interpreting the Amortisationsrechnung

36
Die Interpretation der Amortisationsrechnung ist primär auf die Kapitalbindungsdauer einer Investition ausgerichtet. Eine kürzere Amortisationsdauer bedeutet, dass das eingesetzte Kapital schneller zurückfließt, was aus Sicht der Liquidität und der Risikobewertung oft als vorteilhaft angesehen wird. Unternehmen können so besser einschätzen, wie la35nge ihr Geld "gebunden" ist und welches Risiko eine Investition mit sich bringt. Investitionen mit kürzerer Amortisationszeit sind 34oft präferiert, da sie die Unsicherheit über zukünftige Einnahmen reduzieren. Allerdings sollte diese Kennzahl nicht isoliert betrac33htet werden, da sie keine Aussage über die Rentabilität nach dem Erreichen des Amortisationszeitpunkts trifft.

Hypothetical Example

Ein Unternehmen erwägt den Kau32f einer neuen Produktionsmaschine. Die Anfangsinvestition beträgt 150.000 Euro. Die Maschine wird voraussichtlich jährliche zusätzliche Einzahlungsüberschüsse von 40.000 Euro generieren.

Um die Amortisationsdauer mittels der statischen Methode zu berechnen, dividieren wir die Anfangsinvestition durch den jährlichen Rückfluss:

Amortisationsdauer=150.000Euro40.000Euro/Jahr=3,75Jahre\text{Amortisationsdauer} = \frac{150.000 \, \text{Euro}}{40.000 \, \text{Euro/Jahr}} = 3,75 \, \text{Jahre}

Das bedeutet, dass es 3,75 Jahre dauert, bis die Maschine ihre Anschaffungskosten durch die generierten Einzahlungsüberschüsse wieder erwirtschaftet hat. Nach diesem Zeitpunkt beginnt die Investition, positive Cashflows zu generieren, die direkt zur Steigerung der Liquidität des Unternehmens beitragen.

Practical Applications

Die Amortisationsrechnung findet in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt praktische Anwendung, insbesondere bei Investitionsentscheidungen und der Finanzplanung:

  • Projektbewertung: Unternehmen nutzen die Amortisationsrechnung, um die Attraktivität und das Risiko verschiedener Investitionsprojekte schnell zu vergleichen. Projekte mit kürzerer Amortisationsdauer werden oft bevorzugt, da sie das Kapital schneller freisetzen und das Risikobewertung des Projekts mindern können.
  • Budgetierung von [Kapitalkosten](https://diversification.com/term[30](https://www.lexware.de/wissen/unternehmerlexikon/amortisationsrechnung/), 31/kapitalkosten): Sie hilft bei der Priorisierung von Investitionen im Rahmen des Kapitalbudgets, indem sie Aufschluss darüber gibt, welche Projekte schnell Mittel zurückführen.
  • Leasing- und Finanzierungsentscheidungen: Bei Leasingverträgen wir28, 29d die Amortisation oft herangezogen, um zu beurteilen, wann die Leasingraten die Anschaffungskosten des Leasingguts abgedeckt haben, wie beispielsweise bei Vollamortisationsverträgen.
  • Immobilieninvestitionen: Auch im Immobilienbereich, insbesondere in 27Ländern wie der Schweiz, spielt die Amortisationsrechnung eine Rolle bei der Bewertung, wann sich die Investition in eine Immobilie durch Mieteinnahmen oder Wertsteigerung amortisiert hat.
  • Corporate Capital Expenditure (Capex): Die Amortisationsrechnung ist 26ein Werkzeug, das Unternehmen bei der Planung und Verwaltung ihrer corporate capex unterstützt, indem sie eine schnelle Einschätzung der Kapitalrückgewinnung ermöglicht. [EL2]

Limitations and Criticisms

Obwohl die Amortisationsrechnung aufgrund ihrer Einfachheit beliebt ist, weist sie einige erhebliche Einschränkungen auf:

  • Vernachlässigung des Zeitwerts des Geldes: Die grundlegende statische Amortisationsrechnung ignoriert, dass Geld im Laufe der Zeit einen Wert verliert (Inflation, Opportunitätskosten). Zukünftige Einnahmen werden nicht abgezinst, was zu suboptimalen Investitionsentscheidungen führen kann.
  • Ignoranz von Ereignissen nach der Amortisationsdauer: Die Methode berücksichti24, 25gt keine Cashflows, die nach dem Amortisationszeitpunkt anfallen. Eine Investition mit einer kürzeren Amortisationsdauer könnte nach Erreichen dieses Punktes deutlich weniger profitabel sein als eine andere Investition mit einer längeren Amortisationsdauer, die aber langfristig wesentlich höhere Rentabilität erzielt. Dies ist ein häufiger [critical analysis](https://dukespace.lib.duke.edu/dspace/bitstream/ha[22](https://welt-der-bwl.de/Amortisationsrechnung), 23ndle/10161/2765/Eades_Kenneth.pdf?sequence=1) Punkt. [EL3]
  • Keine Aussage über die Rentabilität: Die Amortisationsrechnung gibt lediglich Aufschluss über die Rückzahlungsdauer, nicht aber über die tatsächliche Ertragskraft oder den Gewinn einer Investition über ihre gesamte Nutzungsdauer. Eine hohe Kapitalbindungsdauer wird nicht "21bestraft", wenn die Zinsen nicht berücksichtigt werden.
  • Problem der zurechenbaren Erlöse: Bei einigen Investitionen, insbesondere solchen, die nicht 20direkt umsatzgenerierend sind (z.B. IT-Infrastruktur), kann es schwierig sein, direkte Erlöse oder Cashflows zuzuordnen.
  • Anfälligkeit für Fehlinterpretationen: Die Präferenz für die kürzeste Amortisationszeit kann da19zu führen, dass eigentlich riskantere kurzfristige Investitionen gegenüber langfristig stabileren Projekten bevorzugt werden.

Die Amortisationsrechnung dient daher eher als erstes "Screening"-Kriterium oder als Ergänzung zu umfassender18en Methoden der Investitionsrechnung.

Amortisationsrechnung vs. Nettobarwertmethode

Die Amortisationsrechnung und die Nettobarwertmethode (Net Present Value, NPV) sind beides Instrumente der Investitionsrechnung, verfolgen aber unterschiedliche Ansätze und liefern verschiedene Informationen für Unternehmensführung und Investitionsentscheidungen.

MerkmalAmortisationsrechnungNettobarwertmethode
Primäres ZielErmittlung der Kapitalrückflussdauer (Payback-Periode).Ermittlung des Gegenwartswerts von Investitionsprojekten und Maximierung des Unternehmenswerts.
Zeitwert des GeldesIn der statischen Form nicht berücksichtigt.Berücksichtigt den Zeitwert des Geldes durch Abzinsung zukünftiger Cashflows.
Berücksichtigung nach AmortisationspunktIgnoriert Cashflows nach der Amortisationsdauer.Berücksichti17gt alle Cashflows über die gesamte Nutzungsdauer der Investition.
AussagekraftFokus auf Liquidität und Risikobewertung.Fokus auf Wertschöpfung und Rentabilität.
KomplexitätEinfacher und schneller zu berechnen.Komplexere Berechnung, erfordert e16inen Kalkulationszinssatz.

Die Amortisationsrechnung ist ein statisches Verfahren, das sich auf die schnelle Rückgewinnung des investierten Kapitals k14, 15onzentriert, während die Nettobarwertmethode ein dynamisches Verfahren ist, das die Rentabilität einer Investition über ihre gesamte Laufzeit unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes bewertet. Die Nettobarwertmethode bietet eine umfassendere Grundlage für langfristige Investitionsentscheidungen.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Amortisation und Amortisationsrechnung?

Die Amortisation bezeichnet den Prozess, bei dem das eingesetzte Kapital für eine Investition durch die erzielten Einnahmen oder Einsparungen wieder zurückfließt. Die Amortisationsrechnung ist die Methode oder das Verfahren, mit dem diese Zeitspanne, die sogenannte Amortisationsdauer, berechnet w13ird.

Ist die Amortisationsrechnung statisch oder dynamisch?

Die Amortisationsrechnung wird primär als statisches Verfahren der [Invest11, 12itionsrechnung](https://diversification.com/term/investitionsrechnung) betrachtet. Dies bedeutet, dass sie in ihrer einfachsten Form den Zeitwert des Geldes nicht berücksichtigt. Es gibt jedoch auch eine "dynamische Am9, 10ortisationsrechnung" (Kumulationsmethode), die unterschiedliche jährliche Rückflüsse berücksichtigt, aber auch sie bezieht den Zeitwert des Geldes nicht immer explizit durch Abzinsung ein.

Welche Werte werden für die Amortisationsrechnung benötigt?

Für die Amortisationsrechnung werden in der Regel die [Anfangsinvestition](7, 8https://diversification.com/term/anfangsinvestition) (Anschaffungskosten) und die prognostizierten jährlichen Rückflüsse benötigt. Die Rückflüsse setzen sich typischerweise aus dem Jahresgewinn und den Abschreibung zusammen. Bei 6der dynamischen Methode sind die einzelnen jährlichen Rückflüsse maßgeblich.

Wann ist eine Amortisationsrechnung sinnvoll?

Die Amortisations5rechnung ist besonders sinnvoll für eine erste, schnelle Einschätzung der Liquidität und des Risikos von Investitionen, insbesondere bei Projekten mit geringem Kostenaufwand oder wenn eine schnelle Kapitalrückgewinnung ein primäres Ziel ist. Sie kann auch helfen, die Kapitalbindungsdauer abzuschätzen und die [Finanzplanung](https://diversifi[3](https://www.bwl-lexikon.de/wiki/amortisationsrechnung/), 4cation.com/term/finanzplanung) zu unterstützen. [EL4]

Welche Nachteile hat die Amortisationsrechnung?

Die Hauptnachteile der Amortisationsrechnung sind die Vernachlässigung des Zeitwerts des Geldes, die Nichtberücksichtigung von Erträgen nach der Amortisationsdauer und das Fehlen einer Aussage über die langfristige Rentabilität einer Investition. Sie kann zudem zu einer Präferenz für kurzfristige Projekte führen, die langfristig weniger vorteilhaft sind.1, 2

AI Financial Advisor

Get personalized investment advice

  • AI-powered portfolio analysis
  • Smart rebalancing recommendations
  • Risk assessment & management
  • Tax-efficient strategies

Used by 30,000+ investors