Skip to main content
← Back to E Definitions

Elastizität der nachfrage< td>

Was ist Elastizität der Nachfrage?

Die Elastizität der Nachfrage ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das misst, wie stark die nachgefragte Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung auf eine Änderung des Preises oder anderer Einflussfaktoren reagiert. Sie beschreibt die Sensibilität der Käufer auf Preisänderungen. Eine hohe Elastizität der Nachfrage bedeutet, dass die Konsumenten sehr empfindlich auf Preisänderungen reagieren: Eine kleine Preiserhöhung kann zu einem erheblichen Rückgang der nachgefragten Menge führen. Umgekehrt führt eine geringe Elastizität der Nachfrage dazu, dass die Nachfragemenge kaum auf Preisänderungen reagiert. Dieses Konzept ist entscheidend für die Preisstrategie von Unternehmen und die Marktanalyse im Allgemeinen.

Geschichte 81, 82und Ursprung

Das Konzept der Elastizität der Nachfrage, insbesondere der Preiselastizität der Nachfrage, wurde maßgeblich von dem britischen Ökonomen Alfred Marshall in seinem wegweisenden Werk Principles of Economics entwickelt. Das Buch, das erstmals 1890 veröffentlicht wurde, etablierte die Elastizität als ein zentrales Werkzeug zur Quantifizierung der Empfindlichkeit der Käufer auf Preisänderungen. Marshall definierte die79, 80 Elastizität der Nachfrage als die Größenordnung, in der die nachgefragte Menge auf einen gegebenen Preisrückgang stark oder schwach ansteigt bzw. auf einen gegebenen Preisanstieg stark oder schwach abnimmt. Seine Arbeit war ein entsch78eidender Schritt, um die Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage mathematisch zu formalisieren und zu quantifizieren.

Key Takeaways

  • Die 76, 77Elastizität der Nachfrage misst die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge im Verhältnis zur prozentualen Änderung des Preises oder eines anderen Nachfragefaktors.
  • Sie ist ein wichtiges Werkz73, 74, 75eug für Unternehmen zur Festlegung ihrer Preisstrategie und zur Vorhersage von Umsatz und Nachfrage.
  • Eine elastische Nachfrage (W69, 70, 71, 72ert > 1) bedeutet, dass die Nachfragemenge stark auf Preisänderungen reagiert.
  • Eine unelastische Nachfrage (66, 67, 68Wert < 1) bedeutet, dass die Nachfragemenge nur geringfügig auf Preisänderungen reagiert.
  • Faktoren wie die Verfügbarkeit 63, 64, 65von Substitutionsgütern, die Notwendigkeit des Gutes und der Zeitrahmen beeinflussen die Elastizität der Nachfrage.

Formel und Berechnung

Die Preisel61, 62astizität der Nachfrage (PE_D) ist die gängigste Form der Elastizität der Nachfrage und wird wie folgt berechnet:

PE_D = \frac{\%\Delta Q}{\%\Delta P} [^58^](https://studyflix.de/wirtschaft/preiselastizitat-1320), [^59^](https://welt-der-bwl.de/Preiselastizit%C3%A4t), [^60^](https://www.onlineprinters.de/magazin/preiselastizitaet/)$$ Dabei gilt: * $\%\Delta Q$ ist die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge. * $\%\Delta P$ ist die prozentuale Änderung des Preises. Die prozentuale Änderung der Menge wird berechnet als $\frac{Q_{neu} - Q_{alt}}{Q_{alt}} \times 100$ und die prozentuale Änderung des Preises als $\frac{P_{neu} - P_{alt}}{P_{alt}} \times 100$. Für präzisere Berechnungen, insbesondere bei größeren Preisänderungen, wird oft die Mittelwertmethode oder Bogenelastizität verwendet, welche die durchschnittliche Menge und den durchschnittlichen Preis für die Berechnung heranzieht. Es ist üblich, den Absolutwert der Preiselastizität[^55^](https://tutoring.koeln/tutoring101/vwl101/preiselastizitat-der-nachfrage/), [^56^](https://studyflix.de/wirtschaft/preiselastizitat-1320), [^57^](https://homepage.univie.ac.at/christian.sitte/PAkrems/zerbs/volkswirtschaft_I/beispiele/mkt_b06.html) der Nachfrage zu verwenden, da die Beziehung zwischen Preis und nachgefragter Menge aufgrund des Gesetzes der Nachfrage in der Regel umgekehrt ist (negatives Vorzeichen). ## Interpretation der Elastizität der Nachfrage Der [^54^](https://baripedia.org/wiki/Die_Elastizit%C3%A4ten_und_ihre_Anwendungen)Wert der Elastizität der Nachfrage gibt Aufschluss über die Empfindlichkeit der Konsumenten auf Preisänderungen: * **Elastische Nachfrage (PE_D > 1):** Die prozentuale Änderung der Nachfragemenge ist größer als die prozentuale Preisänderung. Dies ist typisch für Luxusgüter oder Produkte mit vielen Substitutionsgütern. Eine Preissenkung führt hier zu einem überproportionalen Anstieg der Nachfrage und des [Umsatzes](https://diversification.com/term/umsatz). * **Unelastische Nachfrage (PE_D < 1):** Die prozentuale Änderung[^49^](https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/bwl/preiselastizitaet), [^50^](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20312/preiselastizitaet/), [^51^](https://thinkaboutgeny.com/elastische-nachfrage-2642), [^52^](https://www.bwl-lexikon.de/wiki/elastische-nachfrage/), [^53^](https://onemoneyway.com/de/worterbuch/preiselastizitat-der-nachfrage/) der Nachfragemenge ist kleiner als die prozentuale Preisänderung. Dies tritt häufig bei Grundnahrungsmitteln, lebensnotwendigen Gütern oder Produkten ohne nahe Substitute auf. Eine Preiserhöhung führt hier trotz des Preisaufschlags nur zu einem geringen Rückgang der Nachfrage und kann den Umsatz steigern. * **Einheitselastische Nachfrage (PE_D = 1):** Die prozentuale Änderung [^45^](https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/bwl/preiselastizitaet), [^46^](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20312/preiselastizitaet/), [^47^](https://www.bwl-lexikon.de/wiki/elastische-nachfrage/), [^48^](https://onemoneyway.com/de/worterbuch/preiselastizitat-der-nachfrage/)der Nachfragemenge entspricht genau der prozentualen Preisänderung. Der [Umsatz](https://diversification.com/term/umsatz) bleibt bei einer Preisänderung konstant. * **Vollkommen unelastische Nachfrage (PE_D = 0):** Die Nachfragemenge ände[^41^](https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/bwl/preiselastizitaet), [^42^](https://tutoring.koeln/tutoring101/vwl101/preiselastizitat-der-nachfrage/), [^43^](https://studyflix.de/wirtschaft/preiselastizitat-1320), [^44^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/)rt sich überhaupt nicht, unabhängig von der Preisänderung. Dies ist extrem selten und betrifft meist lebensnotwendige Medikamente ohne Alternativen. * **Vollkommen elastische Nachfrage (PE_D = Unendlich):** Selbst eine minimale [^38^](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20312/preiselastizitaet/), [^39^](https://thinkaboutgeny.com/elastische-nachfrage-2642), [^40^](https://onemoneyway.com/de/worterbuch/preiselastizitat-der-nachfrage/)Preisänderung führt zu einer unendlichen Änderung der Nachfragemenge. Dies tritt in hochgradig wettbewerbsintensiven Märkten auf, in denen die Produkte kaum differenziert sind. Die Interpretation dieser Werte hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ihr[^36^](https://thinkaboutgeny.com/elastische-nachfrage-2642), [^37^](https://onemoneyway.com/de/worterbuch/preiselastizitat-der-nachfrage/)e Preisgestaltung zu treffen und zu verstehen, wie sich Änderungen auf ihren [Umsatz](https://diversification.com/term/umsatz) auswirken. ## Hypothetisches Beispiel Angenommen, ein Unternehmen verkauft ein beliebtes Smartphone. Ursprünglich werden 10.000 Einheiten zu einem Preis von 800 Euro pro Stück verkauft. Das Unternehmen beschließt, den Preis auf 840 Euro zu erhöhen. Daraufhin sinkt die [Nachfrage](https://diversification.com/term/nachfrage) auf 9.500 Einheiten. 1. **Prozentuale Preisänderung:** $\%\Delta P = \frac{840 - 800}{800} \times 100 = \frac{40}{800} \times 100 = 0,05 \times 100 = 5\%$ 2. **Prozentuale Mengenänderung:** $\%\Delta Q = \frac{9.500 - 10.000}{10.000} \times 100 = \frac{-500}{10.000} \times 100 = -0,05 \times 100 = -5\%$ 3. **Berechnung der Preiselastizität der Nachfrage:** $PE_D = \frac{-5\%}{5\%} = -1$ Im Absolutwert beträgt die Preiselastizität der Nachfrage 1. Dies deutet auf eine einheitselastische Nachfrage hin. Das bedeutet, dass eine Preiserhöhung von 5 % zu einem Rückgang der [Nachfrage](https://diversification.com/term/nachfrage) von 5 % führt. In diesem speziellen Fall bleibt der [Umsatz](https://diversification.com/term/umsatz) (Preis x Menge) trotz der Preisänderung gleich: * Ursprünglicher Umsatz: $800 \text{ Euro} \times 10.000 \text{ Stück} = 8.000.000 \text{ Euro}$ * Neuer Umsatz: $840 \text{ Euro} \times 9.500 \text{ Stück} = 7.980.000 \text{ Euro}$ Der geringe Unterschied ist auf Rundungen zurückzuführen, aber das Prinzip der Einheitselastizität besagt, dass der Umsatz bei proportionaler Mengenänderung konstant bleibt. ## Praktische Anwendungen Die Elastizität der Nachfrage ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, Regierungen und Analysten: * **Preisgestaltung von Unternehmen:** Unternehmen nutzen die Elastizität der Nachfrage, um optimale Preise für ihre Produkte festzulegen. Bei einer elastischen [Nachfrage](https://diversification.com/term/nachfrage) können Preissenkungen den [Umsatz](https://diversification.com/term/umsatz) und Marktanteil steigern, während Preiserhöhungen bei unelastischer Nachfrage vorteilhaft sein können. Ein tiefgehendes Verständnis dieses Konzepts kann Unternehmen helfen, Preise strategisch festzulegen und ihre [Mark[^32^](https://www.studysmarter.de/studium/bwl/mikrooekonomie-studium/elastizitaet-wirtschaft/), [^33^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/), [^34^](https://fastercapital.com/de/thema/anwendungen-der-elastizit%C3%A4t-der-nachfrage.html), [^35^](https://onemoneyway.com/de/worterbuch/preiselastizitat-der-nachfrage/)tposition](https://diversification.com/term/marktanalyse) zu stärken. * **Steuerpolitik der Regierung:** Regierungen verwenden die Elastizität der Nachfrage, um die Auswirkungen von Ste[^31^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/)uern auf Konsum und Steuereinnahmen vorherzusagen. Steuern auf Güter mit unelastischer Nachfrage (z. B. Tabak, Benzin) generieren tendenziell höhere Einnahmen, da der Ko[^29^](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20312/preiselastizitaet/), [^30^](https://welt-der-bwl.de/Preiselastizit%C3%A4t)nsum weniger stark zurückgeht. * **Marketing- und Werbestrategien:** Unternehmen können durch gezielte Marketingmaßnahmen die wahrgenommene Notwendigk[^27^](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20312/preiselastizitaet/), [^28^](https://welt-der-bwl.de/Preiselastizit%C3%A4t)eit oder Einzigartigkeit eines Produkts erhöhen und so die Elastizität der Nachfrage verringern. Dies kann zum Aufbau von Markenloyalität und zur Verringerung der Preissensibilität des [Konsumentenverhaltens](https://diversification.com/term/konsumentenverhalten) beitragen. * **Prognose von [Nachfrage](https://diversification.com/term/nachfrage) und Absatz:** Durch die Analyse der Elastizität könn[^26^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/)en Unternehmen die erwartete Reaktion der Konsumenten auf Preisänderungen prognostizieren und ihre Produktions- und Bestandsplanung entsprechend anpassen. ## Limitationen und Kritikpunkte Obwohl die Elastizität der Nachfrage ein mächtiges Instrument in der [Volkswirtschaftslehre](ht[^25^](https://fastercapital.com/de/thema/anwendungen-der-elastizit%C3%A4t-der-nachfrage.html)tps://diversification.com/term/volkswirtschaftslehre) ist, weist sie bestimmte Limitationen auf: * **Datenverfügbarkeit und -genauigkeit:** Eine zentrale Herausforderung ist die Gewinnung zuverlässiger und präziser Daten zum Konsumverhalten und zu Preisreaktionen, insbesondere bei neuen oder innovativen Produkten. * **Ceteris-Paribus-Annahme:** Die Formel der Elastizität der Nachfrage geht davon aus, dass alle anderen Faktoren, die die [Nachfrag[^24^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/)e](https://diversification.com/term/nachfrage) beeinflussen (wie Einkommen, Präferenzen, Preise von [Komplementärgütern](https://diversification.com/term/komplementaergueter) oder Substitutionsgütern), konstant bleiben. In der Realität ist dies selten der Fall. * **Zeitrahmen:** Die Elastizität kann je nach Zeitrahmen variieren. Kurzfristig reagieren Konsumenten oft weniger flexibel auf Preisänderu[^23^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/)ngen als langfristig, da sie Zeit benötigen, um ihre Gewohnheiten anzupassen oder Alternativen zu finden. Zum Beispiel reagieren Verbraucher kurzfristig nur geringfügig auf steigende Benzinpreise, während sie langfristig auf kleinere, effizientere Fa[^21^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/), [^22^](https://econfina.net/de/mikrooekonomie/kurzfristige-vs-langfristige-elastizitaeten)hrzeuge oder Elektroautos umsteigen könnten. * **Veränderung der Elastizität entlang der Nachfragekurve:** Die Preiselastizität der Nachfrage ist entlang einer linearen Nachfragekurve nicht [^20^](https://econfina.net/de/mikrooekonomie/kurzfristige-vs-langfristige-elastizitaeten)konstant, sondern variiert an verschiedenen Punkten, da sie vom Verhältnis des Preises zur nachgefragten Menge abhängt. Diese Einschränkungen bedeuten, dass die Elastizität der Nachfrage stets im Kontext weiterer Markt- und Umweltbedingungen betrachtet werden sollte. ##[^18^](https://homepage.univie.ac.at/christian.sitte/PAkrems/zerbs/volkswirtschaft_I/beispiele/mkt_b06.html), [^19^](https://baripedia.org/wiki/Die_Elastizit%C3%A4ten_und_ihre_Anwendungen) Elastizität der Nachfrage vs. Preiselastizität des Angebots Die Elastizität der Nachfrage misst die Reaktion der nachgefragten Menge auf Preisänderun[^17^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/)gen. Im Gegensatz dazu misst die Preiselastizität des Angebots die Reaktion der angebotenen Menge auf Preisänderungen. Während die Elastizität der Nachfrage angibt, wie flexibel Käufer auf Preisänderungen reagieren, zeigt die Preiselastizität des Angebots, wie flexibel Produzen[^15^](https://studyflix.de/wirtschaft/preiselastizitat-1320), [^16^](https://www.studysmarter.de/studium/bwl/mikrooekonomie-studium/preiselastizitaet-des-angebots/)ten ihre Produktion anpassen, wenn sich der Preis ändert. Beide Konzepte sind entscheidend für das Verständnis der Marktdynamik und für die Analyse des Marktgleichgewichtst). ## FAQs ### Was ist der Unterschied zwischen elastischer und unelastischer Nachfrage? Elastische [Nachfrage](https://diversification.com/term/nachfrage) liegt vor, wenn die nachgefragte Menge stark auf Preisänderungen reagiert (Elastizitätswert größer als 1). Unelastische Nachfrage bedeutet, dass die nachgefragte Menge nur geringfügig auf Preisänderungen reagiert (Elastizitätswert kleiner als 1). ### Warum ist die Elastizität der Nachfrage für Unternehmen wichtig? Die Elastizität der Nachfrage ist für Unternehmen wichtig, da sie hilft, fundierte Entscheidungen über die[^11^](https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/bwl/preiselastizitaet), [^12^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/), [^13^](https://thinkaboutgeny.com/elastische-nachfrage-2642) [Preisstrategie](https://diversification.com/term/preisstrategie), Produktionskosten und Marketing zu treffen, um den [Umsatz](https://diversification.com/term/umsatz) und die Rentabilität zu optimieren. ### Welche Faktoren beeinflussen die Elastizität der Nachfrage? Wichtige Einflussfaktoren sind die Verfügbarkeit von Substitutionsgütern, [^9^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/), [^10^](https://fastercapital.com/de/thema/anwendungen-der-elastizit%C3%A4t-der-nachfrage.html)ionsgueter), die Notwendigkeit des Produkts (Luxusgüter vs. Grundnahrungsmittel), der Anteil des Produkts am Budget des Konsumenten und der betrachtete Zeitrahmen. ### Was bedeutet eine Preiselastizität der Nachfrage von 0? Eine Preiselastizität der [Nachfrage](https://diversification.com/term/nachfrage) von 0 (vollkommen unelastisch) bedeutet, da[^5^](https://studyflix.de/wirtschaft/preiselastizitat-1320), [^6^](https://www.unternehmerjournal.de/flexibilitaet-der-nachfrage-nachfrageelastizitaet-verstehen-und-nutzen/), [^7^](https://www.bwl-lexikon.de/wiki/elastische-nachfrage/)ss die nachgefragte Menge überhaupt nicht auf Preisänderungen reagiert. Egal, wie sich der Preis ändert, die Konsumenten kaufen immer dieselbe Menge. Dies kommt in der Realität sehr selten vor, ist aber ein theoretischer Extremfall, oft verbunden mit lebensrettenden Medikamenten. ### Gibt es andere Arten von Elastizitäten? Ja, neben der Preiselastizität der Nachfrage gibt es weitere wichtige Elastizitäten, wie die [Einkommenselastizität der Nachfrage](https://diversif[^3^](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20312/preiselastizitaet/), [^4^](https://onemoneyway.com/de/worterbuch/preiselastizitat-der-nachfrage/)ication.com/term/einkommenselastizitaet-der-nachfrage) (misst die Reaktion der Nachfrage auf Einkommensänderungen) und die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage (misst die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf Preisänderungen eines anderen Gutes).[^1^](https://studyflix.de/wirtschaft/preiselastizitat-1320), [^2^](https://baripedia.org/wiki/Die_Elastizit%C3%A4ten_und_ihre_Anwendungen)