Skip to main content
← Back to L Definitions

Lokale speicherung

Was ist Lokale Speicherung?

Lokale Speicherung bezieht sich auf die Praxis, Daten und Anwendungen physisch innerhalb der eigenen Infrastruktur eines Unternehmens zu speichern, anstatt sie an einen externen Dienstanbieter, wie etwa einen Cloud-Provider, auszulagern. Im Bereich der Finanztechnologie ist die lokale Speicherung ein entscheidender Aspekt des Datenmanagements, insbesondere für Finanzinstitute, die große Mengen sensibler Kundendaten und Transaktionsaufzeichnungen verwalten. Sie ermöglicht es Organisationen, die vollständige Datenhoheit und Kontrolle über ihre Informationen zu behalten, was in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen von großer Bedeutung ist. Die Entscheidung für lokale Speicherung wird oft von Überlegungen zu Datensicherheit, regulatorischer Compliance und betrieblicher Autonomie bestimmt.

Geschichte und Ursprung

Die lokale Speicherung ist die traditionelle und ursprüngliche Methode der Datenspeicherung. Bevor Cloud-Computing-Dienste weithin verfügbar und ausgereift waren, war die Speicherung von Daten auf unternehmenseigenen Servern und in Rechenzentren die Standardpraxis für Unternehmen jeder Größe. Finanzinstitute entwickelten und unterhielten umfangreiche IT-Infrastrukturen, um ihre Aufzeichnungen zu sichern. Diese Entwicklung wurde durch die Notwendigkeit vorangetrieben, absolute Kontrolle über Finanzdaten zu haben und strenge gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Ein prägendes Beispiel für die Bedeutung lokaler Speicherung im Finanzwesen sind die Aufzeichnungsanforderungen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission). Regel 17a-4 der SEC schreibt beispielsweise vor, wie Broker-Dealer bestimmte Aufzeichnungen aufbewahren müssen, einschließlich Anforderungen an die Speicherung in einem unveränderbaren Format ("Write Once, Read Many" – WORM) und die sofortige Zugänglichkeit. Diese Regeln, die regelmäßig aktualisiert werden, um neuen Technologien Rechnung zu tragen, haben traditionell eine robuste lokale Speicherung erfordert, obwohl sie mittlerweile auch elektronische Speicherlösungen unter bestimmten Bedingungen zulassen.

Wichtige Erkenntnisse

10

  • Lokale Speicherung bedeutet, dass Daten und Anwendungen auf firmeneigenen Servern und in Rechenzentren gehostet werden.
  • Sie bietet Finanzinstituten maximale Kontrolle über ihre Daten und physische Sicherheit.
  • Haupttreiber für die lokale Speicherung im Finanzwesen sind Datensicherheit, regulatorische Compliance und individuelle Anpassungsfähigkeit.
  • Sie erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen und laufende Wartungskosten für Hardware und Personal.
  • Die Entscheidung zwischen lokaler Speicherung und externen Lösungen ist eine strategische Abwägung von Kosten, Skalierbarkeit und Risikomanagement.

Interpretation der Lokalen Speicherung

Die Interpretation der lokalen Speicherung im Finanzsektor ist eng mit den Prioritäten eines Instituts in Bezug auf Kontrolle, Sicherheit und Compliance verknüpft. Eine Organisation, die sich für lokale Speicherung entscheidet, legt Wert auf die direkte Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur und die physische Nähe zu ihren Daten. Dies wird oft als Vorteil für die Datensicherheit angesehen, da die Daten hinter der unternehmenseigenen Firewall verbleiben und keinem Drittanbieter ausgesetzt sind. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) bietet Richtlinien, wie Finanzinstitute ihre Cybersicherheit durch Rahmenwerke wie das NIST Cybersecurity Framework stärken können, welche auch für lokale Systeme relevant sind.

Finanzinstitute nutzen die lokale Speich9erung auch, um die Einhaltung strenger Vorschriften wie der SEC Rule 17a-4 sicherzustellen, die präzise Anforderungen an die Aufbewahrung von Aufzeichnungen festlegt. Diese Art der Speicherung kann auch die [G8eschäftskontinuität](https://diversification.com/term/geschaeftskontinuitaet) und die Disaster Recovery durch eigene, redundante Systeme erleichtern. Allerdings erfordert dies erhebliche Investitionen in Hardware, Software und qualifiziertes Personal für Wartung und Datenverwaltung.

Hypothethisches Beispiel

Stellen Sie sich eine mittelgroße Investmentbank, "Globale Investments AG", vor, die seit ihrer Gründung vor 30 Jahren alle ihre Handelsdaten, Kundendossiers und Kommunikationsaufzeichnungen lokal auf eigenen Servern speichert. Jeden Abend werden alle Transaktionsdaten vom Handelssystem auf die lokalen Speichersysteme übertragen. Dies umfasst Orderbücher, Ausführungsbestätigungen und Kommunikationen von Händlern, die alle mit Zeitstempeln versehen und in einem unveränderbaren Format gespeichert werden, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Um die regulatorische Compliance zu erfüllen, beispielsweise die Aufbewahrungspflichten der SEC, hat die Globale Investments AG ein komplexes System zur lokalen Speicherung entwickelt. Wenn ein Prüfer eine bestimmte Transaktion vom 15. Juni 2020 anfordert, kann das IT-Team der Bank die spezifischen Datensätze aus ihrem lokalen Archivsystem abrufen, die sich auf diese Transaktion beziehen, einschließlich E-Mails, Chat-Protokollen und Handelsbestätigungen. Diese strenge Kontrolle über die Daten ist entscheidend für ihr Risikomanagement und ihre Fähigkeit, auf regulatorische Anfragen zu reagieren. Die Bank muss jedoch kontinuierlich in die Wartung ihrer Server, in Verschlüsselung und in Cybersecurity-Maßnahmen investieren.

Praktische Anwendungen

Lokale Speicherung findet im Finanzwesen Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen maximale Kontrolle, Sicherheit und Compliance von größter Bedeutung sind:

  • Handelssysteme und Hochfrequenzhandel (HFT): Für Anwendungen, die extrem niedrige Latenzzeiten erfordern, werden Handelsdaten und -algorithmen oft lokal gespeichert und ausgeführt, um Verzögerungen durch externe Netzwerke zu vermeiden.
  • Archivierung von Compliance-Daten: Finanzinstitute sind gesetzlich verpflichtet, große Mengen an Finanzdaten über lange Zeiträume zu archivieren. Lokale Speicherung bietet die Möglichkeit, diese Daten inhouse zu verwalten und auf Abruf für Audits bereitzuhalten. Die FINRA, beispielsweise, verlangt von ihren Mitgliedern, Aufzeichnungen zu führen und aufzubewahren, einschließlich der Einhaltung der SEC-Regeln.
  • Kritische Kundendaten: Hochsensible Kundendaten wie Sozialversicheru7ngsnummern, Bankkontoinformationen und Anlagestrategien werden oft lokal gespeichert, um das höchste Maß an Datensicherheit und Datenverwaltung zu gewährleisten.
  • Proprietäre Algorithmen und geistiges Eigentum: Anlagebanken und Hedgefonds speichern ihre einzigartigen Handelsalgorithmen und Finanzmodelle oft lokal, um den Schutz ihres geistigen Eigentums zu maximieren.
  • Disaster Recovery und Geschäftskontinuität: Viele Institute unterhalten lokale Replikationsstandorte oder bandbasierte Backups für ihre kritischsten Systeme, um im Falle eines Datenverlusts oder einer Systemstörung schnell wieder den Betrieb aufnehmen zu können. Das FS-ISAC (Financial Services Information Sharing and Analysis Center) betont die Bedeutung robuster Backup-Systeme für die Datenreplikation und Systemkonfigurationen als Teil der Cybersicherheits-Grundlagen.

Einschränkungen und Kritikpunkte

Obwohl die lokale Speicherung Vorteile bietet, i6st sie auch mit erheblichen Einschränkungen und Kritikpunkten verbunden:

  • Hohe Anfangsinvestitionen und Betriebskosten: Der Aufbau und die Wartung eigener Rechenzentren erfordern beträchtliche Investitionen in Hardware, Software, Kühlung, Stromversorgung und physische Sicherheit. Laufende Kosten umfassen Personal, Softwarelizenzen und Energie. Eine Kostenanalyse zeigt oft, dass lokale Lösungen teurer sein können als externe Cloud-Lösungen, insbesondere für die Skalierbarkeit.
  • Begrenzte Skalierbarkeit: Die Erwei5terung der lokalen Speicherkapazität erfordert den Kauf und die Installation neuer Hardware, was zeitaufwendig und teuer sein kann. Dies macht es schwierig, schnell auf volatile oder saisonale Datenanforderungen zu reagieren.
  • Komplexität der Verwaltung: Die Verwaltung einer umfangreichen lokalen IT-Infrastruktur erfordert spezialisiertes IT-Personal für Installation, Wartung, Patching und Problemlösung. Dies kann die betriebliche Effizienz belasten.
  • Veralten von Legacy-Systemen: Viele Finanzinstitute betreiben ältere, lokal installierte Systeme, die schwer zu integrieren, zu aktualisieren oder zu modernisieren sind. Dies kann zu Sicherheitslücken und Ineffizienzen führen.
  • Cybersecurity-Herausforderungen: Obwohl die Kontrolle über Daten inhouse größer ist, sind lokale Systeme nicht immun gegen Cyberangriffe. Die Verantwortung für die Implementierung umfassender Cybersicherheit (einschließlich Firewalls, Verschlüsselung und Intrusion Detection) liegt vollständig beim Unternehmen. Dies erfordert kontinuierliche Wachsamkeit und Investitionen. Einige Experten argumentieren, dass die Offsite-Speicherung sensibler Daten die Sicherheitspraktiken komplex4er machen kann und die Kosten für die Cloud-Nutzung über die Zeit steigen können.

Lokale Speicherung vs. Cloud-Speicherung

Der Hauptunterschied zwischen lokaler Speicherung und [Cloud-Spei3cherung](https://diversification.com/term/cloud-speicherung) liegt in der physischen Lokalisierung und dem Eigentum an der Infrastruktur. Bei der lokalen Speicherung besitzt und verwaltet ein Unternehmen seine gesamte Speicherinfrastruktur intern. Alle Daten und Anwendungen befinden sich auf physischen Servern in den eigenen Räumlichkeiten oder in einem selbst betriebenen Rechenzentrum.

Im Gegensatz dazu werden bei der Cloud-Speicherung Daten auf Servern gespeichert, die von einem Drittanbieter betrieben werden. Diese Server befinden sich oft an geografisch verteilten Standorten und werden über das Internet zugänglich gemacht. Unternehmen mieten Speicherkapazität und Rechenleistung von Cloud-Providern (z. B. Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform).

MerkmalLokale SpeicherungCloud-Speicherung
KontrolleVolle Kontrolle über Hardware, Software und Daten.Geringere direkte Kontrolle; abhängig vom Cloud-Anbieter.
KostenHohe Anfangsinvestitionen; fixe Betriebskosten.Geringere Anfangsinvestitionen; variable Kosten (Pay-as-you-go).
SkalierbarkeitBegrenzt; erfordert physische Erweiterung.Hoch; bedarfsgerechte Skalierung.
WartungVolle Verantwortung des Unternehmens.Verantwortung des Cloud-Anbieters.
ZugriffÜber internes Netzwerk; potenziell eingeschränkt.Über das Internet; flexibel von überall.
DatensicherheitInterne Cybersicherheit und physische Sicherheitsmaßnahmen entscheidend.Abhängig von den Sicherheitsmaßnahmen des Anbieters und der Konfiguration durch den Nutzer.
Regulatorische ComplianceDirekte Kontrolle über Date2nresidenz und -zugriff.Erfordert genaue Überprüfung der Compliance-Zertifizierungen des Anbieters und der Einhaltung von Datenhoheit.

Die Wahl zwischen beiden hängt oft von der Art der zu speichernden Daten, den regulatorischen Anforderungen, dem verfügbaren Budget und der internen Expertise ab. Viele Finanzinstitute verfolgen eine hybride Strategie, bei der hochsensible Daten lokal gespeichert werden, während weniger kritische Daten in der Cloud liegen.

FAQs

Was sind die wichtigsten Gründe, warum Finanzinstitute lokale Speicherung nutzen?

Finanzinstitute nutzen lokale Speicherung hauptsächlich aus Gründen der Datensicherheit, um vollständige Kontrolle über sensible Finanz- und Kundendaten zu behalten. Zudem sind strenge regulatorische Compliance-Anforderungen, die oft spezifische Speichermethoden und -orte vorschreiben, ein entscheidender Faktor. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Systeme und Audit-Trails zu implementieren, trägt ebenfalls zur Entscheidung bei.

Ist lokale Speicherung sicherer als Cloud-Speicherung?

Die Sicherheit von lokaler Speicherung im Vergleich zu Cloud-Speicherung ist ein komplexes Thema. Lokale Speicherung bietet die physische Kontrolle über die Daten und die IT-Infrastruktur, was einigen Organisationen ein höheres Maß an Vertrauen gibt. Allerdings erfordert dies erhebliche Investitionen in interne Cybersicherheit, Patching u1nd Risikomanagement. Cloud-Anbieter investieren massiv in Sicherheit und haben oft ein höheres Sicherheitsniveau als kleinere Unternehmen selbst erreichen könnten, aber die Kontrolle liegt bei einem Dritten. Die tatsächliche Sicherheit hängt stark von der Implementierung und den Prozessen des jeweiligen Unternehmens oder Anbieters ab.

Welche Nachteile hat die lokale Speicherung für Finanzunternehmen?

Die lokalen Speicherung ist mit hohen Kostenanalyse für die Anschaffung und Wartung von Hardware, Software und Personal verbunden. Sie bietet auch eine begrenzte Skalierbarkeit im Vergleich zur Cloud, was es schwierig machen kann, schnell auf wachsende Datenmengen oder neue Geschäftsbedürfnisse zu reagieren. Die Verwaltung ist komplex und erfordert spezialisiertes Fachwissen.

AI Financial Advisor

Get personalized investment advice

  • AI-powered portfolio analysis
  • Smart rebalancing recommendations
  • Risk assessment & management
  • Tax-efficient strategies

Used by 30,000+ investors