Skip to main content

Are you on the right long-term path? Get a full financial assessment

Get a full financial assessment
← Back to N Definitions

Nachfrageueberhang

Was ist Nachfrageüberhang?

Nachfrageüberhang, auch als Überschussnachfrage bekannt, ist ein mikroökonomischer Zustand, bei dem die nachgefragte Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung das zu einem bestimmten Preis angebotene Angebot übersteigt. Dieses Marktungleichgewicht tritt auf, wenn der aktuelle Preis unter dem Gleichgewichtspreis liegt, bei dem Angebot und Nachfrage ausgeglichen wären. In einem solchen Szenario sind Käufer bereit, mehr zu erwerben, als Verkäufer zu diesem Preis bereitstellen können, was oft zu Knappheit führt.

Geschichte und Ursprung

Das Konzept des Nachfrageüberhangs ist eng mit der klassischen und neoklassischen Volkswirtschaftslehre verbunden, die sich mit dem Marktmechanismus und der Preisanpassung beschäftigt. Bereits im 18. Jahrhundert beschrieben Ökonomen wie Adam Smith implizit die Auswirkungen eines Ungleichgewichts zwischen dem, was Verbraucher wollen, und dem, was Produzenten anbieten. Die formale Darstellung durch Angebotskurve und Nachfragekurve und die Identifizierung des Gleichgewichts- und Ungleichgewichtszustands, einschliesslich des Nachfrageüberhangs, wurde jedoch im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung der marginalistischen Revolution und der Neoklassik populär. Alfred Marshall trug wesentlich zur systematischen Analyse dieser Konzepte bei.

Ein historisches Beispiel für Nachfrageüberhang im Zusammenhang mit staatlichen Eingriffen ist die Einführung von Preiskontrollen während Kriegszeiten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde in den Vereinigten Staaten die Office of Price Administration (OPA) durch die Executive Order 8875 von Präsident Franklin Roosevelt gegründet. Die OPA führte Rationierung und Preiskontrollen für zahlreiche Güter ein, um Inflation zu bekämpfen und Ressourcen für die Kriegsanstrengungen zu sichern. Dies führte in vielen Fällen zu einem Nachfrageüberhang, da die offiziellen Preise unter dem Markträumungspreis lagen und die Menschen mehr Güter wie Benzin, Zucker oder Reifen kaufen wollten, als verfügbar waren.,,

Key Takeaways

  • Nachfra22g21e20überhang tritt auf, wenn die nachgefragte Menge die angebotene Menge zu einem bestimmten Preis übersteigt.
  • Er signalisiert, dass der Marktpreis unter dem Gleichgewichtspreis liegt.
  • Die Folge eines anhaltenden Nachfrageüberhangs sind oft Engpässe, Warteschlangen und die Entstehung von Schwarzmärkten.
  • In einer freien Marktwirtschaft führt Nachfrageüberhang typischerweise zu einem Aufwärtsdruck auf die Preise, bis das Gleichgewicht erreicht ist.
  • Nachfrageüberhang kann durch staatliche Eingriffe wie Höchstpreise verschärft oder aufrechterhalten werden.

Formula und Calculation

Nachfrageüberhang tritt auf, wenn die nachgefragte Menge ((Q_D)) zu einem bestimmten Preis die angebotene Menge ((Q_S)) übersteigt. Die Formel zur Berechnung des Nachfrageüberhangs ist daher:

Nachfrageu¨berhang=QDQS\text{Nachfrageüberhang} = Q_D - Q_S

Wobei:

  • (Q_D) = Die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, die Verbraucherverhalten zu einem gegebenen Preis zu kaufen bereit sind.
  • (Q_S) = Die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, die Produzentenverhalten zu einem gegebenen Preis zu verkaufen bereit sind.

Wenn der Wert positiv ist, liegt ein Nachfrageüberhang vor. Ein negativer Wert würde auf einen Angebotsüberhang hinweisen.

Interpreting the Nachfrageüberhang

Ein Nachfrageüberhang ist ein klares Zeichen dafür, dass der aktuelle Marktpreis zu niedrig ist, um die Nachfrage und das Angebot auszugleichen. Wenn dieser Zustand herrscht, senden die Verbraucher das Signal, dass sie bereit und willens sind, mehr von einem Produkt zu kaufen, als Produzenten zu diesem Preis anbieten. Dies führt typischerweise zu einem Aufwärtsdruck auf den Preis. In einer funktionierenden Marktwirtschaft wird der Preis steigen, bis die nachgefragte Menge der angebotenen Menge entspricht und somit die Gleichgewichtsmenge erreicht wird. Das Bestehen eines Nachfrageüberhangs deutet auf eine Ineffizienz im Markt hin, da nicht alle potenziellen Transaktionen stattfinden können. Das Verständnis dieser Dynamik ist für die Preisanpassung und die Erreichung der wirtschaftlichen Effizienz von zentraler Bedeutung.

Hypothetisches Beispiel

Stellen Sie sich einen Markt für ein neues, sehr gefragtes Smartphone vor. Nehmen wir an, der Hersteller legt einen Einführungspreis von 800 Euro fest.

  • Zu diesem Preis von 800 Euro sind 10.000 Einheiten pro Monat erhältlich ((Q_S)).
  • Gleichzeitig möchten aber 15.000 potenzielle Käufer dieses Smartphone zu 800 Euro erwerben ((Q_D)).

In diesem Szenario liegt ein Nachfrageüberhang vor:

Nachfrageüberhang = (Q_D - Q_S = 15.000 - 10.000 = 5.000) Einheiten.

Dies bedeutet, dass 5.000 Kunden das Smartphone zu diesem Preis kaufen möchten, es aber nicht erhalten können. Dies würde sich in langen Warteschlangen vor den Geschäften, schnellen Ausverkäufen online und potenziell der Entstehung eines Sekundärmarktes mit höheren Preisen zeigen. Der Hersteller könnte daraufhin den Preis erhöhen, um mehr Angebot anzuregen oder die Nachfrage zu dämpfen, bis ein Marktgleichgewicht erreicht ist.

Practical Applications

Nachfrageüberhang ist ein Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft beobachtet werden kann. Im Immobilienmarkt tritt er auf, wenn in begehrten Lagen mehr Menschen eine Wohnung mieten oder kaufen möchten, als verfügbar sind, was zu steigenden Preisen und geringer Verfügbarkeit führt. Auch auf dem Arbeitsmarkt kann Nachfrageüberhang in bestimmten Sektoren mit Fachkräftemangel auftreten, wo die Zahl der offenen Stellen die Zahl der qualifizierten Bewerber übersteigt.

Ein prominentes Beispiel für die Folgen eines anhaltenden Nachfrageüberhangs ist die Ölkrise der 1970er Jahre. Eine Kombination aus Produktionskürzungen durch die OPEC und staatlichen Preiskontrollen in den USA führte zu einer Situation, in der die Nachfrage nach Benzin die verfügbare Menge deutlich übertraf. Dies manifestierte sich in langen Schlangen an Tankstellen und der Rationierung von Kraftstoff.,,, Die Energy Information Administration (EIA) berichtet über die Auswirkungen dieser Zeit au19f18 17d16ie amerikanischen Konsumenten. Solche Episoden verdeutlichen, wie externe Schocks oder politische Entscheidungen zu einem Nac15hfrageüberhang führen und weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen haben können.

Limitations and Criticisms

Das Konzept des Nachfrageüberhangs, obwohl fundamental für das Verständnis von Marktdynamiken, hat bestimmte Einschränkungen und kann Gegenstand von Kritik sein. Es basiert auf der Annahme, dass Märkte frei sind und Preise flexibel auf Veränderungen von Angebot und Nachfrage reagieren können, um ein Marktgleichgewicht herzustellen. In der Realität können jedoch verschiedene Faktoren diesen Anpassungsprozess behindern.

Staatliche Eingriffe, wie die Festlegung von Höchstpreisen unterhalb des Gleichgewichtsniveaus, sind eine häufige Ursache für einen anhaltenden Nachfrageüberhang. Während solche Massnahmen aus sozialen oder politischen Gründen ergriffen werden können, um Güter für Verbraucher erschwinglich zu machen, verhindern sie gleichzeitig die natürliche Preisanpassung, die den Nachfrageüberhang beseitigen würde. Ein Beispiel hierfür ist die Situation in Venezuela, wo umfassende Preiskontrollen zu erheblichen Engpässen und einem chronischen Nachfrageüberhang bei Grundnahrungsmitteln und anderen Gütern führten.,,, Solche Massnahmen können unbeabsichtigte Folgen wie die Entstehung von Schwarzmärkten, verminderte Investitionen und eine14 13r12eduzierte Qualität der angebotenen Güter haben.

Kritiker weisen auch darauf hin, dass das einfache Modell von Angebot und Nachfrage die Komplexität realer Märkte manchmal zu stark vereinfacht. Faktoren wie Informationsasymmetrien, externe Effekte, und verschiedene Formen von Marktmacht können dazu führen, dass Märkte nicht immer effizient das Gleichgewicht erreichen, selbst ohne direkte Preiskontrollen. Die Dauer und das Ausmass eines Nachfrageüberhangs können auch durch die Preiselastizität der Nachfrage und des Angebots beeinflusst werden.

Nachfrageüberhang vs. Angebotsüberhang

Nachfrageüberhang und Angebotsüberhang sind zwei gegensätzliche Zustände des Marktungleichgewichts, die auftreten, wenn der Preis eines Gutes nicht dem Gleichgewichtspreis entspricht.

MerkmalNachfrageüberhangAngebotsüberhang
DefinitionNachgefragte Menge > Angebotene MengeAngebotene Menge > Nachgefragte Menge
PreisniveauPreis liegt unterhalb des GleichgewichtspreisesPreis liegt oberhalb des Gleichgewichtspreises
MarktsignalKnappheit, WarteschlangenÜberschuss, unverkaufte Bestände
Folge (freie Märkte)Aufwärtsdruck auf den PreisAbwärtsdruck auf den Preis
ProblemNicht alle Käufer können versorgt werdenNicht alle Verkäufer können ihre Produkte absetzen

Während ein Nachfrageüberhang bedeutet, dass mehr gewünscht wird, als verfügbar ist, kennzeichnet ein Angebotsüberhang eine Situation, in der mehr Güter oder Dienstleistungen angeboten werden, als der Markt zu diesem Preis aufnehmen kann. Beide Zustände führen in einem freien Markt zu einer Preisanpassung, die das Marktgleichgewicht wiederherstellt.

FAQs

Was verursacht Nachfrageüberhang?

Nachfrageüberhang wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass der Marktpreis eines Gutes oder einer Dienstleistung unter seinem Gleichgewichtspreis liegt. Dies kann geschehen, wenn die Nachfrage plötzlich steigt, das Angebot unerwartet sinkt, oder wenn staatliche Massnahmen wie Höchstpreise einen Preis künstlich niedrig halten.

Welche Auswirkungen hat Nachfrageüberhang auf den Markt?

Die primären Auswirkungen eines Nachfrageüberhangs sind Knappheit des Gutes, lange Warteschlangen, Rationierung oder die Entstehung von Schwarzmärkten. In einem unregulierten Markt führt dies zu einem Aufwärtsdruck auf den Preis, da Käufer bereit sind, mehr zu zahlen, um das knappe Gut zu erhalten, bis das Marktgleichgewicht erreicht ist.

Kann Nachfrageüberhang positiv sein?

Aus rein marktwirtschaftlicher Sicht ist ein Nachfrageüberhang ein Zeichen für eine Ineffizienz und kein wünschenswerter Dauerzustand, da er zu unversorgter Nachfrage führt. Für Unternehmen kann ein vorübergehender Nachfrageüberhang jedoch ein Signal sein, dass sie ihre Preise erhöhen oder ihre Produktion ausweiten können, um von der hohen Nachfrage zu profitieren.

Wie wird Nachfrageüberhang in einer freien Marktwirtschaft behoben?

In einer freien Marktwirtschaft wird Nachfrageüberhang durch den Marktmechanismus behoben. Der Preis des Gutes steigt aufgrund der Wettbewerbs unter den Käufern. Ein höherer Preis führt dazu, dass die nachgefragte Menge sinkt (Bewegung entlang der Nachfragekurve) und die angebotene Menge steigt (Bewegung entlang der Angebotskurve), bis sich die beiden Mengen bei der Gleichgewichtsmenge im Gleichgewichtspreis treffen.1234567891011

AI Financial Advisor

Get personalized investment advice

  • AI-powered portfolio analysis
  • Smart rebalancing recommendations
  • Risk assessment & management
  • Tax-efficient strategies

Used by 30,000+ investors