Skip to main content
← Back to M Definitions

Missbrauch einer marktbeherrschenden stellung

Was Ist Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung?

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bezieht sich auf wettbewerbswidrige Praktiken eines Unternehmens, das eine dominante Position in einem relevanten Marktanteil innehat, um den Wettbewerb zu behindern oder zu verzerren. Diese Kategorie fällt unter das Wettbewerbsrecht und zielt darauf ab, die Integrität der Märkte zu schützen und die Konsumentenwohlfahrt zu gewährleisten. Ein Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung liegt vor, wenn ein Unternehmen seine Marktmacht dazu nutzt, um Wettbewerber auszuschließen, den Markteintritt neuer Anbieter zu erschweren oder unfaire Preise durchzusetzen.

History and Origin

Die Konzepte des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung haben ihre Wurzeln in der Entwicklung des modernen Wettbewerbsrechts, das im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Reaktion auf die wachsende Macht von Großunternehmen und die Entstehung von Trusts und Kartellen entstand. Insbesondere in Europa wurde das Wettbewerbsrecht nach dem Zweiten Weltkrieg gestärkt, um einen fairen Handel und offene Märkte zu fördern. Der Artikel 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist ein grundlegender Pfeiler des europäischen Wettbewerbsrechts, der den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ausdrücklich verbietet. Dieser Artikel, ehemals Artikel 82 des EG-Vertrags, wurde geschaffen, um die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes zu sichern und sicherzustellen, dass Unternehmen, die eine beherrschende Position innehaben, diese Macht nicht zum Nachteil von Verbrauchern oder Wettbewerbern missbrauchen. Die Durchsetzung dieser Bestimmungen obliegt den nationalen Wettbewerbsbehörden und der Europäischen Kommission.

Key Takeaways

16, 17, 18, 19* Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bezeichnet Verhaltensweisen eines Unternehmens mit erheblicher Marktmacht, die den Wettbewerb unangemessen einschränken.

  • Typische Formen umfassen Verdrängungspreise, Kopplungsgeschäfte und die Weigerung, Zugang zu wesentlichen Einrichtungen zu gewähren.
  • Das Wettbewerbsrecht soll durch die Verhinderung von Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung fairen Wettbewerb und Innovation fördern.
  • Die Beurteilung, ob eine marktbeherrschende Stellung missbraucht wird, erfordert eine sorgfältige Analyse des relevanten Marktes und des Verhaltens des Unternehmens.

Formula and Calculation

Es gibt keine spezifische Formel oder Berechnung für den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung, da es sich um ein rechtliches Konzept handelt, das Verhaltensweisen und Marktpraktiken bewertet. Die Feststellung eines Missbrauchs basiert auf einer qualitativen und quantitativen Analyse verschiedener Faktoren, darunter der Marktanteil des Unternehmens, die Existenz von Markteintrittsbarrieren und die Auswirkungen des Verhaltens auf Preise und Wettbewerb.

Interpreting the Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

Die Interpretation des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung erfordert ein Verständnis der zugrunde liegenden Absicht und der Auswirkungen des Verhaltens eines Unternehmens auf den Markt. Eine marktbeherrschende Stellung allein ist nicht illegal; nur der Missbrauch dieser Stellung ist verboten. Die Wettbewerbsbehörden prüfen, ob das Verhalten des dominanten Unternehmens den Wettbewerb behindert, indem es beispielsweise Wettbewerber aus dem Markt drängt, Innovationen unterdrückt oder höhere Produktionskosten für andere Unternehmen verursacht. Es wird analysiert, ob das Verhalten dem Verbraucher schadet oder das allgemeine Wirtschaftswachstum negativ beeinflusst. Ein Indikator für Missbrauch kann die Anwendung von Preisdiskriminierung sein, bei der ein Unternehmen seine Marktmacht nutzt, um unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung zu verlangen, ohne dass dies durch Kostenunterschiede gerechtfertigt wäre, wodurch die natürlichen Mechanismen der Preisbildung, die zu einem Gleichgewichtspreis führen würden, verzerrt werden.

Hypothetical Example

Stellen Sie sich vor, ein Softwareunternehmen, "TechCorp", kontrolliert 90 % des Marktes für Betriebssysteme für Personalcomputer. TechCorp beschließt, seinen neuen Internetbrowser standardmäßig und unentfernbar in sein Betriebssystem zu integrieren. Unabhängige Browser-Anbieter finden es dadurch extrem schwierig, Nutzer zu erreichen und zu überzeugen, da der TechCorp-Browser bereits vorinstalliert ist und eine Deinstallation erschwert wird. Diese Praxis könnte als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung angesehen werden, da TechCorp seine Dominanz im Betriebssystemmarkt nutzt, um seinen eigenen Browser in einem verwandten Markt zu fördern und den Wettbewerb in diesem Bereich zu unterdrücken, was letztlich die Innovation behindern könnte.

Practical Applications

Der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ist ein zentraler Bereich der Wettbewerbspolitik und der Marktregulierung. Regulierungsbehörden wie das Kartellamt in Deutschland untersuchen und ahnden solche Praktiken, um faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Ein bekanntes Beispiel für die Durchsetzung der Regeln gegen den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ist die Entscheidung der Europäischen Kommission, gegen Google eine Rekordstrafe zu verhängen, weil das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung mit dem Android-Betriebssystem missbraucht hat, um seine Such-App und den Chrome-Browser zu stärken. Das [Bundeskartellamt – Missbrauch einer marktbeherrsch12, 13, 14, 15enden Stellung](https://www.bundeskartellamt.de/DE/Kartellverbot/Missbrauch/missbrauch_node.html) bietet detaillierte Informationen zu den nationalen Regelungen und Fällen.

Limitations and Criticisms

Die Anwendung der Regeln ge10, 11gen den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ist komplex und kann auf Kritik stoßen. Eine Herausforderung besteht darin, zwischen legitimen wettbewerbsfördernden Verhaltensweisen eines dominanten Unternehmens und missbräuchlichem Verhalten zu unterscheiden. Kritiker argumentieren manchmal, dass eine zu strenge Auslegung des Missbrauchs dominanten Verhaltens Innovation und Investitionen entmutigen könnte, da erfolgreiche Unternehmen möglicherweise davor zurückschrecken, aggressiv zu konkurrieren, um nicht als missbräuchlich eingestuft zu werden. Zudem kann die Bestimmung des relevanten Marktes, in dem ein Unternehmen eine beherrschende Stellung innehat, schwierig sein, insbesondere in schnelllebigen digitalen Märkten. Die US-amerikanischen Kartellgesetze, wie sie von der [Federal Tra9de Commission - Single-Firm Conduct](https://www.ftc.gov/advice-guidance/competition-guidance/guide-antitrust-laws/single-firm-conduct) ausgelegt werden, konzentrieren sich oft stärker auf den direkten Nachweis von Verbraucherschäden als auf die bloße Existenz von Marktmacht.

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vs. Monopol

Obwohl 4, 5, 6, 7, 8beide Begriffe mit Marktmacht verbunden sind, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und einem Monopol. Ein Monopol beschreibt eine Marktsituation, in der ein einzelnes Unternehmen der einzige Anbieter eines Produkts oder einer Dienstleistung ist. Das bloße Innehaben eines Monopols ist in vielen Jurisdiktionen nicht illegal, solange es nicht durch wettbewerbswidrige Praktiken erlangt oder aufrechterhalten wird. Der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung hingegen ist eine rechtliche Bezeichnung für spezifische Verhaltensweisen eines Unternehmens (das ein Monopol innehaben oder einfach nur eine sehr starke Marktstellung haben kann), die darauf abzielen, den Wettbewerb zu behindern oder zu verzerren. Es ist also das Verhalten des dominanten Akteurs, das als Missbrauch eingestuft wird, nicht die bloße Existenz der Marktmacht.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen einer marktbeherrschenden Stellung und dem Missbrauch einer solchen?

Eine marktbeherrschende Stellung ist die Fähigkeit eines Unternehmens, sich auf einem Markt weitgehend unabhängig von Wettbewerbern, Abnehmern oder Lieferanten zu verhalten. Der Missbrauch einer solchen Stellung liegt vor, wenn dieses Unternehmen seine Macht nutzt, um den Wettbewerb einzuschränken oder auszuschalten.

Welche Arten von Verhaltensweisen können als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung eingestuft werden?

Beispiele umfassen Verdrängungspreise (Preise unter den Produktionskosten zur Verdrängung von Wettbewerbern), Kopplungsgeschäfte (Kauf eines Produkts bedingt den Kauf eines anderen), die Verweigerung des Zugangs zu wesentlichen Einrichtungen oder die ungerechtfertigte Preisdiskriminierung.

Wer ist für die Durchsetzung der Regeln gegen den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung zuständig?

In Deutschland ist dies hauptsächlich das Bundeskartellamt. Auf europäischer Ebene ist die Europäische Kommission die zuständige Behörde. In d1, 2, 3en USA sind es das Department of Justice (DOJ) und die Federal Trade Commission (FTC).