Was ist Persönliches Einkommen?
Persönliches Einkommen ist ein makroökonomisches Maß, das das Gesamteinkommen widerspiegelt, das alle Personen und gemeinnützigen Organisationen in einer Volkswirtschaft aus allen Quellen erhalten. Es ist eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Kennzahlen, die Aufschluss über die finanzielle Gesundheit von Haushalten und die Kaufkraft der Verbraucher gibt. Das Persönliche Einkommen umfasst im Wesentlichen Einkommen aus Arbeit wie Löhne und Gehälter, Einkommen aus Vermögen wie Dividenden und Zinseinnahmen, sowie Transferleistungen von der Regierung und andere Einkommensarten.
Als Teil der umfassenderen nationalen Einkommens- und Produktionskonten (NIPAs) ist das Persönliche Einkommen ein entscheidender Indikator für die Wirtschaftsleistung und das Wohlergehen der Bevölkerung. Es unterscheidet sich von anderen Aggregaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder dem Volkseinkommen, da es sich auf das tatsächlich an die Personen gezahlte Einkommen konzentriert, bevor direkte Steuern abgezogen werden.
Geschichte und Ursprung
Die Erfassung und Veröffentlichung von Daten zum nationalen Einkommen, die die Grundlage für die Berechnung des Persönlichen Einkommens bilden, hat ihre Wurzeln in den Bemühungen, die wirtschaftliche Aktivität während der Großen Depression und des Zweiten Weltkriegs zu verstehen und zu steuern. Das U.S. Bureau of Economic Analysis (BEA), das für die Erstellung der National Income and Product Accounts (NIPAs) verantwortlich ist, begann in den 1930er Jahren mit der Entwicklung dieser umfassenden Datensätze. Die erste Veröffentlichung nationaler Einkommensstatistiken durch das US-Handelsministerium erfolgte 1934, was einen wichtigen Schritt in Richtung eines systematischen Verständnisses der nationalen Wirtschaftsleistung darstellte. Seitdem wurde das Rahmen6werk der NIPAs kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert, um die Komplexität der modernen Wirtschaft besser abzubilden und präzisere Messungen des Persönlichen Einkommens sowie anderer wichtiger Wirtschaftsindikatoren zu ermöglichen.
Kernpunkte
- Persönliches Einkommen ist das gesamte Einkommen, das Personen und gemeinnützige Organisationen in einer Volkswirtschaft erhalten.
- Es beinhaltet Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Mieteinnahmen, Unternehmereinkommen und Transferleistungen.
- Das Persönliche Einkommen ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit von Haushalten und die Kaufkraft der Verbraucher.
- Es wird vom Bureau of Economic Analysis (BEA) als Teil der nationalen Einkommens- und Produktionskonten (NIPAs) berechnet und veröffentlicht.
- Änderungen im Persönlichen Einkommen können auf bevorstehende Veränderungen bei den Konsumausgaben und dem Wirtschaftswachstum hinweisen.
Formel und Berechnung
Das Persönliche Einkommen wird in der Regel wie folgt berechnet:
Variablen:
- Volkseinkommen: Das Gesamteinkommen, das von den Produktionsfaktoren einer Nation verdient wird, einschließlich Löhne und Gehälter, Unternehmereinkommen, Mieteinnahmen und Nettozinsen.
- Transferleistungen der Regierung an Personen: Zahlungen, die die Regierung an Einzelpersonen leistet, für die keine Dienstleistungen erbracht werden (z. B. Sozialleistungen).
- Sozialversicherungsbeiträge: Beiträge, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern an die Sozialversicherungssysteme gezahlt werden.
- Produktions- und Importabgaben: Indirekte Steuern wie Umsatzsteuern oder Verbrauchssteuern.
- Unverteilte Unternehmensgewinne: Der Teil der Unternehmensgewinne, der nach Dividendenzahlungen und Steuern im Unternehmen verbleibt.
- Nettozinszahlungen der Regierung: Die Differenz zwischen den von der Regierung an Einzelpersonen gezahlten Zinsen und den von Einzelpersonen an die Regierung gezahlten Zinsen.
- Verschiedene statistische Anpassungen: Beinhaltet Kapitalanpassungen und andere technische Korrekturen, um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten.
Interpretation des Persönlichen Einkommens
Das Persönliche Einkommen ist ein wichtiger Frühindikator für die Stimmung und das Verhalten der Verbraucher. Ein steigendes Persönliches Einkommen deutet in der Regel auf eine gesunde Wirtschaft hin, in der die Haushalte mehr Geld zum Ausgeben oder Sparen haben. Analysten und politische Entscheidungsträger beobacht5en die monatlichen und vierteljährlichen Berichte zum Persönlichen Einkommen genau, um Trends in der Wirtschaft zu erkennen.
Wenn das Persönliche Einkommen schneller wächst als die Inflation, bedeutet dies eine Zunahme der Kaufkraft der Haushalte. Dies kann zu höheren Konsumausgaben führen, die einen wesentlichen Bestandteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen. Umgekehrt kann ein Rückgang oder eine Stagnation des Persönlichen Einkommens auf wirtschaftliche Schwäche oder einen Rückgang der Konsumausgaben hindeuten. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie sich das Einkommen zwischen den verschiedenen Einkommensgruppen verteilt, um ein vollständiges Bild des wirtschaftlichen Wohlergehens zu erhalten.
Hypothetisches Beispiel
Stellen wir uns eine kleine Volkswirtschaft, das "Wohlstandsland", vor. Im letzten Quartal wurden folgende aggregierte Zahlen ermittelt:
- Volkseinkommen: 100 Milliarden Euro
- Transferleistungen der Regierung an Personen (z.B. Renten, Arbeitslosengeld): 15 Milliarden Euro
- Sozialversicherungsbeiträge: 8 Milliarden Euro
- Produktions- und Importabgaben: 5 Milliarden Euro
- Unverteilte Unternehmensgewinne: 12 Milliarden Euro
- Nettozinszahlungen der Regierung an Personen: 2 Milliarden Euro
- Verschiedene statistische Anpassungen: 1 Milliarde Euro
Um das Persönliche Einkommen zu berechnen, wenden wir die Formel an:
Das Persönliche Einkommen des Wohlstandslandes für das letzte Quartal beträgt demnach 93 Milliarden Euro. Dieser Wert repräsentiert das gesamte Einkommen, das den Haushalten und gemeinnützigen Organisationen im Wohlstandsland vor Steuern zur Verfügung steht. Ein Teil dieses Einkommens wird für Konsumausgaben verwendet, der Rest wird gespart, was sich in der nationalen Ersparnisse niederschlägt.
Praktische Anwendungen
Persönliches Einkommen ist ein vielseitiges Maß, das in verschiedenen Bereichen von Wirtschaft, Finanzen und Politik Anwendung findet:
- Wirtschaftsanalyse: Ökonomen und Analysten nutzen Persönliches Einkommen, um die aktuelle Wirtschaftslage zu beurteilen und zukünftige Trends vorherzusagen. Es ist ein Schlüsselindikator für das Konsumentenvertrauen und die Konsumausgaben, die etwa zwei Drittel der gesamten Wirtschaftstätigkeit in vielen entwickelten Volkswirtschaften ausmachen. Die Federal Reserve Bank of St. Louis (FRED) bietet umfangreiche Daten zum Persönlichen Einkommen als Teil der National Income and Product Accounts (NIPA) an, die für detaillierte Analysen zugänglich sind.
- Investitionsentscheidungen: Anleger beobachten die Daten zum Persönlichen Einkom4men, da sie Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne und die Entwicklung von Sektoren haben können, die stark von den Konsumausgaben abhängen, wie z. B. der Einzelhandel.
- Fiskalpolitik: Regierungen verwenden das Persönliche Einkommen, um die Auswirkungen von Steueränderungen und Transferleistungen auf die Haushalte zu bewerten und die Einnahmen und Ausgaben des Staates zu planen.
- Prognosen: Das Persönliche Einkommen ist ein wichtiger Input für ökonometrische Modelle, die zur Prognose von BIP, Inflation und Beschäftigung verwendet werden.
- Sozialpolitik: Es hilft bei der Analyse von Einkommensverteilung und Armut, obwohl es als aggregiertes Maß allein keine vollständige Darstellung von Ungleichheit liefert.
- Immobilienmärkte: Ein steigendes Persönliches Einkommen kann die Nachfrage nach Immobilien anheizen, da Haushalte mehr Kaufkraft für den Erwerb oder die Anmietung von Häusern haben.
- Arbeitsmärkte: Das Persönliche Einkommen spiegelt die Entwicklung der Löhne und Gehälter wider und gibt Aufschluss über die Gesundheit des Arbeitsmarktes.
Einschränkungen und Kritikpunkte
Obwohl das Persönliche Einkommen ein wichtiges Wirtschaftsaggregat ist, weist es bestimmte Einschränkungen und Kritikpunkte auf:
- Verteilung der Einkommen: Das Persönliche Einkommen ist ein aggregiertes Maß und gibt keinen Aufschluss über die Verteilung des Einkommens innerhalb der Bevölkerung. Ein hohes Persönliches Einkommen pro Kopf könnte eine erhebliche Einkommensungleichheit verdecken, bei der ein kleiner Teil der Bevölkerung einen Großteil des Gesamteinkommens erhält, während viele andere am unteren Ende der Einkommensskala verbleiben.
- Nicht-monetäre Aspekte: Es berücksichtigt keine nicht-monetären Aspekte des Wohlbefindens, wie z. B. die Qualität3 der Umwelt, Freizeit, die Qualität von Bildung und Gesundheitsversorgung oder die Wertschätzung von Haushaltsarbeit und Freiwilligenarbeit, die alle zur Lebensqualität beitragen.
- Messprobleme: Die Datenerfassung für das Persönliche Einkommen kann komplex sein, und es gibt unterschiedliche Definitionen und Erfassungsmethoden zwischen verschiedenen Agenturen und Ländern. So können etwa bestimmte Arten von Nicht-Lohn-Einkommen in Umfragen oder für Steuerzwecke unzureichend erfasst werden, was zu einer verzerrten Darstellung des tatsächlichen Einkommensflusses führen kann.
- Inflationsverzerrung: Das Persönliche Einkommen wird in nominalen Werten angegeben. Um seine reale Kaufkraft zu beurteilen, mus2s es um die Inflation bereinigt werden, da ein Anstieg des nominalen Einkommens allein nicht unbedingt eine Verbesserung des Lebensstandards bedeutet, wenn die Preise ebenfalls steigen.
- Einmalige Ereignisse: Außergewöhnliche, einmalige Einkommensereignisse (z. B. eine große Kapitalauszahlung) können das Persönliche Einkommen in einem bestimmten Zeitraum vorübergehend verzerren und es schwierig machen, nachhaltige Trends zu erkennen.
- Datenerfassungsmethoden: Unterschiede in der Erfassung von Daten, beispielsweise zwischen Umfragen und Verwaltungsunterlagen, können zu Inkonsistenzen in den berichteten Personal Income-Zahlen führen.
Persönliches Einkommen vs. Verfügbares Einkommen
Obwohl sie eng miteinander verbunden sind, ist es wichtig, Persönliches Einkommen und [Ver1fügbares Einkommen](https://diversification.com/term/verfuegbares-einkommen) zu unterscheiden. Das Persönliche Einkommen stellt das gesamte Einkommen dar, das Einzelpersonen und gemeinnützige Organisationen erhalten, bevor persönliche Steuern abgezogen werden. Es ist das Einkommen, das aus allen Quellen stammt – sei es aus Arbeit (Löhne und Gehälter), Vermögen (Zinseinnahmen, Dividenden, Mieteinnahmen, Unternehmereinkommen) oder Transferleistungen.
Das Verfügbare Einkommen hingegen ist das Persönliche Einkommen abzüglich der persönlichen Steuern (z. B. Einkommensteuern, Vermögensteuern) und bestimmter nichtsteuerlicher Zahlungen an die Regierung. Es repräsentiert den Betrag, den Haushalte tatsächlich für Konsumausgaben oder Ersparnisse zur Verfügung haben. Vereinfacht ausgedrückt ist das Persönliche Einkommen das Bruttoeinkommen der Personen, während das Verfügbare Einkommen das Nettoeinkommen nach Steuern ist. Diese Unterscheidung ist entscheidend für das Verständnis der tatsächlichen Kaufkraft der Verbraucher und ihrer Fähigkeit, zur Wirtschaft beizutragen.
FAQs
Was ist der Hauptbestandteil des Persönlichen Einkommens?
Der größte Bestandteil des Persönlichen Einkommens sind in der Regel Löhne und Gehälter, da sie den Großteil des Einkommens aus Arbeit ausmachen, das von den meisten Personen erzielt wird.
Wie oft wird das Persönliche Einkommen veröffentlicht?
In den Vereinigten Staaten wird das Persönliche Einkommen in der Regel monatlich vom Bureau of Economic Analysis (BEA) als Teil des Berichts über Persönliches Einkommen und Ausgaben veröffentlicht.
Ist das Persönliche Einkommen dasselbe wie das BIP?
Nein, Persönliches Einkommen und Bruttoinlandsprodukt (BIP) sind nicht dasselbe. Das BIP misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert werden. Das Persönliche Einkommen hingegen misst das Einkommen, das die Haushalte und gemeinnützigen Organisationen erhalten, unabhängig davon, ob es aus der Produktion im Inland stammt oder aus Transferleistungen. Das Persönliche Einkommen ist ein wichtiger Bestandteil des BIP, aber nicht identisch mit ihm.
Warum ist das Persönliche Einkommen für Anleger wichtig?
Das Persönliche Einkommen ist für Anleger wichtig, da es ein Frühindikator für die Konsumausgaben ist. Steigende Einkommen deuten auf eine potenzielle Zunahme der Konsumausgaben hin, was sich positiv auf Unternehmen und Branchen auswirken kann, die vom Verbrauch abhängig sind. Es kann auch Hinweise auf zukünftige Inflationstrends und die Geldpolitik der Zentralbank geben.
Beinhaltet das Persönliche Einkommen Sozialleistungen?
Ja, das Persönliche Einkommen beinhaltet Transferleistungen der Regierung an Personen, zu denen Sozialleistungen wie Sozialversicherung, Arbeitslosengeld und andere staatliche Unterstützungsprogramme gehören.