Was ist Unterstützung und Widerstand?
Unterstützung und Widerstand sind grundlegende Konzepte der technische Analyse in den Finanzmärkten. Sie bezeichnen Preisniveaus, bei denen ein Vermögenswert in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, sich darüber hinaus oder darunter zu bewegen, und bei denen sich die Kursbewegungen tendenziell umkehren oder verlangsamen. Ein Unterstützungsniveau ist ein Preisbereich, unter den der Kurs eines Vermögenswerts voraussichtlich nicht fallen wird, da hier das Kaufinteresse stark genug ist, um den Rückgang zu stoppen und den Kurs wieder nach oben zu treiben. Umgekeh150, 151, 152, 153rt ist ein Widerstandsniveau ein Preisbereich, über den der Kurs voraussichtlich nicht steigen wird, da hier das Verkaufsinteresse überwiegt und den Anstieg begrenzt.
Diese Ni145, 146, 147, 148, 149veaus sind nicht immer exakte Linien, sondern oft eher Zonen, die die Angebots- und Nachfrage im Markt widerspiegeln. Sie sind 141, 142, 143, 144entscheidend für die Marktpsychologie, da sie oft psychologische Marken darstellen, bei denen viele Händler bereit sind, Positionen zu eröffnen oder zu schließen.
Geschicht140e und Ursprung
Die Ursprünge der technische Analyse und damit auch der Konzepte von Unterstützung und Widerstand reichen weit zurück. Schon im 18. Jahrhundert entwickelte der japanische Reishändler Munehisa Homma die Candlestick-Technik, um die Preisbewegungen von Reis zu analysieren, die stark von Emotionen und Marktpsychologie beeinflusst wurden.
Die moderne tech138, 139nische Analyse im Westen, die die Grundlage für die Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bildet, wurde maßgeblich von Charles Dow Ende des 19. Jahrhunderts geprägt. Als Gründer des Wall137 Street Journal und Mitbegründer von Dow Jones & Company entwickelte Dow die Dow Theorie, welche postuliert, dass Märkte sich in wiederkehrenden Trends und Zyklen bewegen und dass alle relevanten Informationen im Preis enthalten sind. Obwohl Dow die Begriffe 134, 135, 136"Unterstützung" und "Widerstand" nicht explizit definierte, legte seine Theorie den Grundstein für die systematische Analyse von Preisaktionen und die Identifizierung von Niveaus, an denen sich Angebots- und Nachfrage ausgleichen. Die akademische Untersuchu131, 132, 133ng dieser Konzepte wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts weiterentwickelt, wobei ihre Anwendung und Effektivität weiterhin Gegenstand von Forschung sind. Eine historische Perspektive auf die technische Analyse findet sich in einer Veröffentlichung der Federal Reserve Bank of St. Louis.
Key Takeaways
- Def130inition: Unterstützung und Widerstand sind Preisniveaus, an denen der Kurs eines Vermögenswerts dazu neigt, seine Richtung umzukehren oder eine Pause einzulegen.
- Grundlage: Sie basiere128, 129n auf dem Gleichgewicht von Angebots- und Nachfrage sowie der Marktpsychologie der Marktteilnehmer.
- Dynamische Natur: Dies126, 127e Niveaus sind nicht statisch und können sich mit der Zeit ändern oder ihre Rolle tauschen, wenn sie durchbrochen werden.
- Identifikation: Sie werd122, 123, 124, 125en oft durch die Analyse vergangener Hoch- und Tiefpunkte im Chart, Chartmuster oder durch technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und Fibonacci-Retracements identifiziert.
- Anwendung: Händler nutze118, 119, 120, 121n Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für Handelsentscheidungen, die Platzierung von Stop-Loss-Order und Gewinnmitnahmen sowie zur Einschätzung des Risikomanagement.
Formel und Berechnung
Unterstüt115, 116, 117zungs- und Widerstandsniveaus werden in der Regel nicht durch eine feste mathematische Formel berechnet, sondern durch die visuelle Analyse von Preisaktionen und der Identifikation von Punkten, an denen der Kurs in der Vergangenheit reagiert hat. Dennoch gibt es verschiedene Methoden113, 114 und Indikatoren, die bei der Identifizierung potenzieller Niveaus helfen:
-
Vorherige Hoch- und Tiefpunkte: Dies ist die einfachste und gängigste Methode. Ein früheres signifikantes Hoch kann z110, 111, 112u einem Widerstandsniveau werden, während ein früheres signifikantes Tief ein Unterstützungsniveau bilden kann.
-
Gleitende Durchschnitte: Dynamisc108, 109he Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können durch gleitende Durchschnitte (GD) repräsentiert werden. Ein gleitender Durchschnitt kann in einem Aufwärtstrend als dynamisches Unterstützungsniveau fungieren, während er in einem Abwärtstrend als dynamisches Widerstandsniveau dienen kann. Es gibt keine feste Formel für deren Anwendung, d104, 105, 106, 107a sie sich kontinuierlich mit dem Kurs ändern.
-
Fibonacci-Retracements: Diese basieren auf mathematischen Verhältnissen, die sich aus der Fibonacci-Zahlenfolge ergeben (z. B. 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 %, 78,6 %). Sie werden oft verwendet, um potenzielle Umkehrpunkt100, 101, 102, 103e nach einer signifikanten Preisaktionen zu identifizieren.
-
Pivot-Punkte: Dies sind berechnete Niveaus, die aus dem Hoch, Tief und Schlusskurs des Vortages (oder einer anderen Periode) abgeleitet werden.
Die grundlegende Berechnung für den Pivot-Punkt 97, 98, 99(PP) und die ersten Unterstützungs- (S1) und Widerstandsniveaus (R1) ist wie folgt:Diese Formeln können erweitert werden, um weitere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (S2, S3, R2, R3 usw.) zu berechnen.
-
Runde Zahlen: Oft dienen psychologisch wichtige, runde Zahlen (z. B. 100, 1.000, 10.000) als natürliche Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus, da viele Händler ihre Entscheidungen an ihnen ausrichten.
Interpretieren der Unterstützung und des Widerstands
D93, 94, 95, 96ie Interpretation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ist ein wesentlicher Bestandteil der technische Analyse und erfordert ein Verständnis der zugrunde liegenden Marktpsychologie. Diese Niveaus zeigen Bereiche auf einem Chart an, an denen sich das Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern verschoben hat oder verschieben könnte.
- Unterstützungsniveaus: Wenn der Kurs eines Vermögenswerts ein Unterstützungsniveau erreicht, deutet dies darauf hin, dass die Nachfrage stark genug ist, um den weiteren Kursrückgang zu stoppen. Händler interpretieren dies oft als eine potenzielle Kaufgelegenheit,90, 91, 92 da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Kurs von diesem Niveau abprallt und wieder steigt. Ein wiederholtes Testen eines Unterstützungsniveaus ohne Durchbruch ka88, 89nn dessen Stärke bestätigen.
- Widerstandsniveaus: Erreicht der Kurs ein Widerstandsniveau, sign87alisiert dies, dass das Angebot stark genug ist, um den Kursanstieg zu begrenzen. Dies wird von Händlern oft als potenzielle Verkaufsgelegenheit oder ein g84, 85, 86uter Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen interpretiert. Wenn ein Widerstandsniveau wiederholt nicht durchbrochen werden kann, unter82, 83streicht dies seine Relevanz.
Ein wichtiges Konzept ist der "Rollenwechsel" oder "Polaritätswechsel". Di81es bedeutet, dass ein durchbrochenes Widerstandsniveau oft zu einem neuen 77, 78, 79, 80Unterstützungsniveau wird, und umgekehrt. Wenn beispielsweise ein Widerstand nachhaltig überschritten wird, deutet dies auf eine Verschiebung der Marktpsychologie hin, bei der frühere Verkäufer nun zu Käufern werden und das frühere Widerstandsniveau nun als Boden für weitere Kursanstiege dient. Die Stärke dieser Niveaus wird auch durch das Handelsvolumen beeinflusst; ein hohes Volumen bei einem Ausbruch oder Abprallen kann die Signifikanz des Niveaus verstärken.
Hypothetisches Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie analysieren den Aktienkurs des74, 75 fiktiven Unternehmens „GlobalTech AG“. Der aktuelle Kurs liegt bei 105 EUR. Sie schauen sich den historischen Kursbewegungen der Aktie an und bemerken folgendes:
- In den letzten sechs Monaten ist der Kurs mehrmals, genauer gesagt dreimal, auf etwa 100 EUR gefallen und ist jedes Mal wieder gestiegen, ohne die Marke von 100 EUR signifikant zu unterschreiten. Dies deutet auf ein starkes Unterstützungsniveau bei 100 EUR hin. Hier finden sich offenbar genügend Käufer, die bereit sind, die Aktie zu diesem Preis zu erwerben und so einen weiteren Rückgang verhindern.
- Gleichzeitig sehen Sie, dass der Kurs in diesem Zeitraum zweimal die Marke von 110 EUR erreicht hat, aber jedes Mal wieder gefallen ist, ohne diese Marke zu überschreiten. Dies kennzeichnet ein Widerstandsniveau bei 110 EUR, da hier der Verkaufsdruck überwiegt und den weiteren Kursanstieg behindert.
Auf Grundlage dieser Beobachtungen könnten Sie eine Handelsstrategie entwickeln:
- Kaufgelegenheit: Wenn der Kurs von GlobalTech AG auf 100 EUR fällt, könnten Sie eine Kaufposition in Betracht ziehen, da Sie erwarten, dass das Unterstützungsniveau hält und der Kurs wieder steigt. Sie könnten Ihre Stop-Loss-Order knapp unter 100 EUR setzen, um Verluste zu begrenzen, falls das Unterstützungsniveau doch durchbrochen wird.
- Verkauf/Gewinnmitnahme: Erreicht der Kurs hingegen 110 EUR, könnten Sie überlegen, Ihre Position zu schließen oder einen Teil Ihrer Aktien zu verkaufen (Gewinnmitnahmen), da hier ein Widerstandsniveau liegt, an dem der Kurs wahrscheinlich wieder nach unten dreht.
Sollte der Kurs wider Erwarten das Widerstandsniveau von 110 EUR nachhaltig durchbrechen und beispielsweise auf 112 EUR steigen, würde dieses ehemalige Widerstandsniveau bei 110 EUR zu einem neuen Unterstützungsniveau. Dies ist ein sogenannter "Rollenwechsel".
Dieses Beispiel zeigt, wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus Händlern helfen können, potenzielle Ein-72, 73 und Ausstiegspunkte zu identifizieren und ihr Risikomanagement zu planen.
Praktische Anwendungen
Unterstützung und Widerstand sind zentrale Konzepte in der technische Analyse und finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte und des Tradings:
- Identifikation von Ein- und Ausstiegspunkten: Händler nutzen Unterstützungsniveaus, um potenzielle Kaufgelegenheiten zu identifizieren, da erwartet wird, dass der Kurs von diesen Niveaus abprallt. Widerstandsniveaus dienen als potenzielle Verkaufs- oder [Gewinnmitnahmen](https://diversification.com/term/gewinn[70](https://fbs.eu/de/analytics/tips/die-5-wichtigsten-indikatoren-und-strategien-f%C3%BCr-unterst%C3%BCtzung-und-widerstand-28649), 71mitnahmen) Punkte. Diese Preisaktionen bieten klare Anhaltspunkte für Handelsentsch68, 69eidungen.
- Risikomanagement und Stop-Loss-Order: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind entscheidend für die Platzierung von Stop-Loss-Orders. Eine Stop-Loss-Order kann knapp unter einem Unterstützungsniveau oder knapp über einem Widerstandsniveau gesetzt werden, um Verluste zu begrenzen, falls der Kurs die erwartete Richtung nicht einschlägt.
- Bestätigung von Trends und Trendumkehr: Das Halten oder Brechen 64, 65, 66, 67von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus kann die Stärke eines bestehenden Trends bestätigen oder eine bevorstehende Trendumkehr signalisieren. Ein nachhaltiger Bruch eines starken Widerstands kann einen neuen Aufwärtstrend einleiten, während der Bruch einer Unterstüt61, 62, 63zung einen Abwärtstrend verstärken kann.
- Entwicklung von Handelsstrategien: Viele Handelsstrategien basieren auf dem Verhalten des Kurses an Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, wie z. B. Range-Trading-Strategien (Kauf an der Unterstützung, Verkauf am Widerstand) oder Breakout-Strategien (Handel nach einem nachhaltigen Durchbruch eines Niveaus).
- Analyse verschiedener Zeitrahmen: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können in verschiedenen Zeitrahmen identifiziert w59, 60erden, von kurzfristigen Intraday-Charts bis zu langfristigen Monatscharts. Je länger der Zeitrahmen, desto signifikanter und zuverlässiger sind diese Niveaus in der Regel.
- Anwendung über verschiedene [K58apitalmärkte](https://diversification.com/term/kapitalmaerkte): Die Konzepte von Unterstützung und Widerstand sind nicht auf eine spezifische Anlageklasse beschränkt, sondern können auf Aktien, Rohstoffe, Währungen, Kryptowährungen und Indizes angewendet werden.
Ein breiterer Einblick in die Nutzung technischer Analyse in einem Aktienportfolio wird von State Street Global Advisors bereitgestellt und u55, 56, 57nterstreicht die praktischen Aspekte dieser Konzepte.
Limitationen und Kritiken
Obwohl Unterstützung und Widerstand weithin in der technische Analyse verwendet werden, gibt es auch Einschränkungen und Kritikpunkte, die bei ihrer Anwendung berücksichtigt werden sollten:
- Subjektivität bei der Identifikation: Die Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus kann subjektiv sein. Verschiedene Analysten können auf demselben Chart unterschiedliche Niveaus einzeichnen, da es keine einheitliche Methode gibt, diese "exakten" Punkte zu definieren. Die Niveaus sind oft eher "Zonen" als präzise Linien.
- Selbsterfüllende Prophezeiung: Ein Kritikpunkt ist, dass diese Niveaus nur deshalb zu 51, 52, 53funktionieren scheinen, weil eine große Anzahl von Händ48, 49, 50lern sie beachtet und ihre Handelsentscheidungen danach ausrichtet, wodurch sie zu einer Art selbsterfüllenden Prophezeiung werden.
- Keine Garantie für zukünftige Kursbewegungen: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind historische Beobachtungen und bieten keine Garantie dafür, dass sich die Kurse in der Zukunft ähnlich verhalten werden. Märkte sind dynamisch und können sich aufgrund neuer Informationen oder fundamentaler Änderungen schnell ändern, wodurch frühere Niveaus irrelevant werden kön46, 47nen.
- Fehlausbrüche (False Breakouts): Manchmal durchbricht der Kurs ein Unterstützungs- oder Widerstandsniveau nur kurzzeitig, kehrt aber schnell wieder in den u44, 45rsprünglichen Bereich zurück. Diese Fehlausbrüche können Händler in die Irre führen und zu Verlusten führen, wenn nicht zusätzliche Bestätigungssignale oder ein striktes [Risikomanagement](https://d[42](https://www.kagels-trading.de/trading-verbessern-unterstuetzung-widerstand/), 43iversification.com/term/risikomanagement) angewendet werden.
- Nicht isoliert verwenden: Für eine effektive Analyse sollten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus nicht isoliert, sondern in Kombination mit anderen technischen Indikatoren und Analysetools oder sogar der Fundamentalanalyse verwendet werden. Die Volatilität des Marktes kann ebenfalls die Zuverlässigkeit dieser Niveaus beeinträchtigen.
- Kritik aus der [Markteffizi39, 40, 41enzhypothese](https://diversification.com/term/markteffizienz): Aus Sicht der Markteffizienzhypothese, die besagt, dass alle verfügbaren Informationen sofort in den Preisen widergespiegelt werden und somit keine zukünftigen Kursbewegungen aus historischen Daten vorhersagbar sind, wird die Wirksamkeit der technischen Analyse generell hinterfragt. Robert J. Shiller, ein Nobelpreisträger, hat die technische Analyse und ihre empirische Bewertung kritisch beleuchtet, wie in einer Veröffentlichung der Yale University diskutiert.
Unterstützung und Widerstand vs. Trendlinie
Sowohl Unterstützungs- und Widerstandsniveaus als auch Trendlinie sind wichtige Werkzeuge der technische Analyse, die Händlern helfen, potenzielle Wendepunkte und Kursbewegungen zu identifizieren. Obwohl sie ähnliche Funktionen erfüllen können, gibt es einen fundamentalen Unterschied in ihrer Darstellung und Dynamik.
Unterstützung und Widerstand sind in der Regel horizontale Preisniveaus oder -zonen, an denen der Kurs in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, sich darüber hinaus (Widerstand) oder darunter (Unterstützung) zu bewegen. Sie repräsentieren Bereiche, in denen sich Angebots- und Nachfrage ausgeglichen haben und eine Umkehr oder Konsolidierung des Kurses e35, 36, 37rwartet wird. Diese Niveaus können statisch sein, basierend auf historischen Hoch- und Tiefpunkten, oder dynamisch, wenn sie beispielsweise von gleitenden Durchschnitten abgeleitet werden.
Eine Trendlinie hingegen ist eine diagonale Linie, die in einem Chart eingezeichnet wird, um die Richtung und das Tempo eines Trends anzuzeigen33, 34.
- Eine aufsteigende Trendlinie verbindet aufeinanderfolgende, höhere Tiefpunkte in einem Aufwärtstrend und fungiert als dynamisches Unterstützungs31, 32niveau.
- Eine absteigende Trendlinie verbindet aufeinanderfolgende, tiefere Hochpunkte in einem Abwärtstrend und fungiert als dynamisches Widerstandsniveau.29, 30
Während horizontale Unterstützungs- und Widerstandsniveaus feste Preisbarrieren darstellen, passen sich Trendlinien den steigenden oder fallenden Kursen eines Trends an. Der Bruch einer [Trendlinie]27, 28(https://diversification.com/term/trendlinie) kann ein Signal für eine Trendumkehr oder eine signifikante Änderung der Marktd25, 26ynamik sein, ähnlich wie der Bruch eines horizontalen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus. Beide Konzepte können in Kombination verwendet werden, um eine umfassendere Marktanalyse zu ermöglichen und die Stärke von Signalen zu bestätigen.
FAQs
1. Was sind die wichtigsten Arten von Unters23, 24tützungs- und Widerstandsniveaus?
Die wichtigsten Arten sind statische (horizontale) Niveaus, die auf früheren Hochs und Tiefs basieren, und dynamische Niveaus, die sich mit dem Kurs bewegen, wie Trendlinie oder gleitende Durchschnitte. Runde Zahlen oder psychologische Marken spielen ebenfalls eine Rolle.
2. Wie identifiziert man Unterstützung und Widerstand auf einem Chart?
Man identifiziert sie, indem man Bereiche sucht, in denen der Ku21, 22rs in der Vergangenheit mehrmals abgeprallt ist oder seine Richtung ge19, 20ändert hat. Auch technische Indikatoren wie Fibonacci-Retracements, Pivot-Punkte oder gleitende Durchschnitte können helfen.
3. Sind Unterstützungs- und Widerstandsniveaus 17, 18immer exakt?
Nein, sie sind oft eher als "Zonen" oder "Bereiche" zu betrachten als exakte Preispunkte. Kursbewegungen können diese Niveaus leicht über- oder unte13, 14, 15, 16rschreiten, bevor sie wieder umkehren.
4. Was passiert, wenn ein Unterstützungs- oder Widerstandsniveau durchbrochen wird?
Wird ein Unterstützungs- ode9, 10, 11, 12r Widerstandsniveau nachhaltig durchbrochen, kommt es oft zu einem sogenannten "Rollenwechsel" oder "Polaritätswechsel". Das durchbrochene Widerstandsniveau kann dann zu einer neuen Unterstützung werden, und umgekehrt. Dies signalisiert eine Verschiebung im Gleichgewicht von Angebots- und Nachfrage.
5. Kann man Unterstützung und Widerstand für alle Finanzinstrumente nutzen?4, 5, 6, 7, 8
Ja, die Konzepte von Unterstützung und Widerstand sind universell und können auf alle Kapitalmärkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Rohstoffe, Währungen (Forex) und Kryptowährungen. Die zugrunde liegende Marktpsychologie und das Verhalten von Angebot und Nachfrage sind über verschiedene Märkte hinweg ähnlich.1, 2, 3