Was ist die Verfügbarkeitsheuristik?
Die Verfügbarkeitsheuristik ist eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen die Wahrscheinlichkeit oder Häufigkeit eines Ereignisses danach beurteilen, wie leicht Beispiele oder relevante Informationen aus dem Gedächtnis abgerufen werden können. Sie ist ein mentaler Shortcut, der schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht, aber auch zu systematischen Fehlern führen kann. Diese Heuristik gehört zum Bereich der Verhaltensökonomie, einem interdisziplinären Feld, das psychologische Erkenntnisse in die Erklärung menschlichen Anlegerverhaltens und ökonomischer Entscheidungen integriert. Die Verfügbarkeitsheuristik führt dazu, dass lebhafte, emotional aufgeladene oder kürzlich aufgetretene Ereignisse als häufiger oder wahrscheinlicher eingeschätzt werden, selbst wenn dies statistisch nicht der Fall ist.
Geschichte u42, 43, 44nd Ursprung
Die Verfügbarkeitsheuristik wurde maßgeblich von den Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky in den 1970er Jahren im Rahmen ihres bahnbrechenden Forschungsprogramms zu Heuristiken und Verzerrungen identifiziert und beschrieben. Ihre Arbeit stellt41e die vorherrschende Annahme in der Wirtschaftswissenschaft in Frage, dass Menschen stets rationale Akteure seien, die alle verfügbaren Informationen objektiv verarbeiten.
Kahneman und Tvers39, 40ky zeigten auf, dass Menschen unter Unsicherheit oft auf eine begrenzte Anzahl vereinfachender Heuristiken zurückgreifen, anstatt eine umfassende algorithmische Verarbeitung vorzunehmen. Ihre Veröffentlichungen, insbesondere der Artikel "Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases" aus dem Jahr 1974, legten den Grundstein für das Feld der Verhaltensökonomie. Sie demonstrierten, das37, 38s menschliche Urteile nicht immer mit der idealisierten Rationalität traditioneller Wirtschaftsmodelle übereinstimmen und stattdessen von mentalen Abkürzungen und kognitive Verzerrungen beeinflusst werden.
Wichtigste Erkenntniss35, 36e
- Die Verfügbarkeitsheuristik beschreibt die Tendenz, die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses danach zu beurteilen, wie leicht relevante Beispiele oder Informationen in den Sinn kommen.
- Sie ist eine mentale Ab33, 34kürzung, die schnelles Urteilen ermöglicht, aber auch zu Fehlschätzungen führen kann, wenn die Leichtigkeit des Abrufs nicht die tatsächliche Häufigkeit widerspiegelt.
- Emotionale, lebhafte oder kür31, 32zlich aufgetretene Ereignisse sind aufgrund ihrer stärkeren Präsenz im Gedächtnis anfälliger für die Wirkung der Verfügbarkeitsheuristik.
- Im Finanzbereich kann sie Anleger da29, 30zu verleiten, Entscheidungen auf der Grundlage überproportional wahrgenommener Nachrichten oder persönlicher Erfahrungen zu treffen, anstatt eine umfassende Risikobewertung vorzunehmen.
- Das Bewusstsein für diese Verzerrung i27, 28st der erste Schritt, um ihre Auswirkungen zu mildern und zu einem rationales Denken bei der Entscheidungsfindung zurückzukehren.
Interpretation der Verfügbarkeitsheurist25, 26ik
Die Verfügbarkeitsheuristik beeinflusst, wie Menschen die Wahrscheinlichkeit oder Häufigkeit von Ereignissen einschätzen, indem sie sich stark auf Informationen verlassen, die leicht zugänglich sind oder schnell in den Sinn kommen. Wenn ein Ereignis leicht aus dem Gedächtnis abgerufen werden kann – sei es, weil es kürzlich aufgetreten ist, emotional aufgeladen war oder in den Medienberichterstattung prominent war – wird seine Häufigkeit oder Wahrscheinlichkeit überschätzt. Umgekehrt können Ereignisse, die weniger einprägsam oder s23, 24eltener erwähnt werden, in ihrer Bedeutung unterschätzt werden.
Im Kontext finanzieller Entscheidungsfindung bedeutet dies beispielsweise, dass ein Anleger das Risiko eines Börsencrashs überschätzen könnte, wenn er sich lebhaft an den Crash von 2008 erinnert, selbst wenn die aktuellen Marktindikatoren anders aussehen. Oder er könnte die Erfolgsaussichten einer bestimmten Aktie überbewerten, wenn er kürzlich von einem Freund gehört hat, der damit schnell reich wurde. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Leichtigkeit des Abrufs nicht immer ein verlässlicher Indikator für die tatsächliche Wahrscheinlichkeit oder Relevanz ist. Ein kritisches Hinterfragen der Informationsquelle und eine breitere Date21, 22nbasis sind entscheidend, um die Verzerrungen durch die Verfügbarkeitsheuristik zu mindern.
Hypothetisches Beispiel
Stellen Sie sich zwei Investoren vor, Anna und Ben, die beide in Technologieaktien investieren möchten.
Anna verfolgt täglich die Nachrichten und Social Media. In den letzten Wochen gab es viel positive Medienberichterstattung über ein aufstrebendes künstliche Intelligenz (KI)-Startup, dessen Aktie rasant gestiegen ist. Geschichten von frühen Investoren, die massive Gewinne erzielt haben, sind ihr sehr präsent. Trotz geringer Kenntnisse über das Geschäftsmodell oder die Fundamentaldaten des Unternehmens entscheidet sich Anna, einen Großteil ihres Kapitals in diese eine KI-Aktie zu investieren, weil die Erfolgsgeschichten so leicht abrufbar sind.
Ben hingegen nimmt sich Zeit für eine fundiertere Analyse. Er hat zwar auch die Nachrichten über das KI-Startup gesehen, aber er recherchiert zusätzlich historische Daten, vergleicht das Unternehmen mit Wettbewerbern und berücksichtigt die langfristigen Trends im Portfoliomanagement. Er erkennt, dass viele erfolgreiche Startups auch scheitern und dass die jüngsten Erfolge einzelner Unternehmen nicht repräsentativ für den gesamten Sektor sind. Ben diversifiziert sein Portfolio stattdessen über mehrere Tech-Unternehmen und andere Sektoren. Annas Entscheidung wird stark von der Verfügbarkeitsheuristik beeinflusst, während Ben versucht, diese Verzerrung durch umfassendere Recherche zu umgehen.
Praktische Anwendungen
Die Verfügbarkeitsheuristik hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Finanzwelt und darüber hinaus:
- Anlegerverhalten: Anleger neigen dazu, übermäßig auf jüngste und auffällige Informationen zu reagieren. Beispielsweise können Nachrichten über einen rasanten Kursanstieg einer bestimmten Aktie oder die Erfolgsgeschichte eines bekannten Investors dazu führen, dass andere Anleger die Wahrscheinlichkeit ähnlicher Gewinne überschätzen und impulsiv investieren, oft ohne gründliche Analyse der Fundamentaldaten. Umgekehrt können nach einem Marktabschwung oder einer prominenten Pleite Anleger übertrieben vorsichtig wer19, 20den, selbst wenn die Markteffizienz eine Erholung nahelegt. Eine Studie von Reuters aus dem Jahr 2023 beleuchtete, wie Anleger dem "Recency Bias" (ein Aspekt der Verfügb17, 18arkeitsheuristik) zum Opfer fallen und dies ihre Renditen schmälern kann. 2023_RANDALL
- Risikobewertung: Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können die Risikobewertung beeinflussen. Nach einer Reihe von Naturkatastrophen in den Nachrichten können Menschen die Wahrscheinlichkeit, selbst betroffen zu sein, überschätzen und unnötig hohe Versicherungsprämien zahlen oder bestimmte Investitionen meiden.
- Finanzberatung: Finanzberatung kann die Verfügbarkeitsheuristik nutzen oder ihr entgegenwirken. Ein guter Berater wird Anlegern helfen, über aktuelle Schlagzeilen hinauszublicken und eine langfristige Perspektive einzunehmen, um impulsive Entscheidungen, die durch leicht verfügbare Informationen getrieben werden, zu vermeiden.
- Marketing und Werbung: Finanzprodukte, die mit einprägsamen Erfolgsgeschichten oder dramatischen Warnungen beworben werden, können die Verfügbarkeitsheuristik ausnutzen, um potenzielle Kunden anzuziehen oder abzuschrecken, selbst wenn die statistischen Daten eine andere Realität aufzeigen.
- Regulierung und Politik: Auch politische und regulatorische Entscheidungen können von der Verfügbarkeitsheuristik beeinflusst werden. Nach einem großen Finanzskandal könnten Regulierungsbehörden dazu neigen, übermäßig restriktive Maßnahmen zu ergreifen, deren Wirksamkeit möglicherweise nicht im Verhältnis zu den langfristigen Auswirkungen steht.
Einschränkungen und Kritikpunkte
Obwohl die Verfügbarkeitsheuristik ein mächtiges Konzept der Verhaltensökonomie ist, das wichtige Einblicke in menschliche Entscheidungsfindung bietet, unterliegt sie selbst bestimmten Einschränkungen und Kritikpunkten. Eine Hauptkritik ist, dass die reine "Leichtigkeit des Abrufs" nicht immer der einzige Faktor ist, der ein Urteil beeinflusst; die Anzahl der abrufbaren Beispiele spielt ebenfalls eine Rolle.
Einige Forscher argumentieren, dass Heuristiken nicht immer zu "Fehlern" oder "Verzerrungen" führen, sondern oft adaptive und effiziente St15, 16rategien für die Navigation in einer komplexen Welt sind, insbesondere wenn Informationen begrenzt sind. Die Schwierigkeit liegt darin, zwischen Situationen zu unterscheiden, in denen die Verfügbarkeit ein zuverlässiger Hinweis ist, und solchen, i14n denen sie zu systematischen Irrtümern führt.
Kritiker der gesamten Verhaltensökonomie weisen manchmal darauf hin, dass die Betonung kognitive Verzerrungen dazu führen könnte, die menschliche Rationalität zu unterschätzen oder übermäßige Eingriffe in individuelle Entscheidungen zu rechtfertigen. Es wird argumentiert, dass die sogenannten "Nudges", die auf Verhaltensökonomie basieren, auch ihre eigenen Grenzen und unerwünschten Nebenwirkungen haben13 können, wie ein Artikel der London School of Economics and Political Science (LSE) diskutiert. [2021_LSE] Die Anwendung der Verfügbarkeitsheuristik erfordert daher eine nuancierte Betrachtung, die sowohl ihre erklärende Kraft als auch ihre potenziellen Fallstricke berücksichtigt. Sie kann zu Überreaktionen und suboptimalen Entscheidungen führen, wenn sie nicht durch umfassendere Datenanalyse und kritisches Denken ergänzt wird.
Verfügbarkeitsheuristik vs. Repräsentativitätsheuristik
Die Verfügbarkeitsheuristik und die [Repräsentativitätsheuristik](https://diversification.com/term/rep[11](https://www.wallstreetmojo.com/availability-heuristic/), 12rasentativitatsheuristik) sind zwei der bekanntesten kognitiven Verzerrungen, die von Kahneman und Tversky identifiziert wurden. Obwohl sie beide mentale Abkürzungen darstellen, unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie sie Urteile beeinflussen.
Die Verfügbarkeitsheuristik basiert auf der Leichtigkeit, mit der Beispiele oder Informationen aus dem Gedächtnis abgerufen werden können. Wenn uns etwas schnell in den Sinn kommt, neigen wir dazu, es als häufiger oder wahrscheinlicher einzuschätzen. Das Hauptkriterium ist hier der Zugang zur Information.
Die Repräsentativitätsheuristik hingegen beruht auf der Tendenz, die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses danach zu beurteilen, wie gut es einem vorhandenen Prototyp oder Stereotyp entspricht. Hier geht es darum, wie "typisch" oder "repräsentativ" ein neues Beispiel für eine bestimmte Kategorie ist, oft unter Missachtung statistischer Wahrscheinlichkeiten wie der Basisrate oder der Stichprobengröße.
Der Hauptunterschied liegt also darin: Die Verfügbarkeitsheuristik fragt, "Wie leicht kann ich mir Beispiele vorstellen?", während die Repräsentativitätsheuristik fragt, "Wie sehr ähnelt das diesem Prototyp?". Beide können zu Fehlurteilen führen, aber aus unterschiedlichen psychologischen Mechanismen heraus.
FAQs
Was ist ein einfaches Beispiel für die Verfügbarkeitsheuristik im Alltag?
Ein häufiges Beispiel ist die Überschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugabsturzes nach dem 9, 10Ansehen von Nachrichtenberichten über einen solchen Vorfall. Obwohl Flugreisen statistisch sehr sicher sind, machen die lebhaften und dramatischen Bilder und Geschichten in den Medienberichterstattung den Absturz im Gedächtnis leichter verfügbar, was zu einer verzerrten Wahrnehmung des Risikos führt.
Wie beeinflusst die Verfügbarkeitsheuristik Investitionsentscheidungen?
Im Finanzbereich kann die Verfügbarkeitsheuristik dazu führen, dass Anleger übermäßig auf aktuelle oder besonders auffäl7, 8lige Nachrichten reagieren. Wenn eine Aktie in den Schlagzeilen stark gestiegen ist, könnte die Verfügbarkeitsheuristik dazu verleiten, die Aktie als "sichere Wette" zu sehen und ohne gründliche Analyse zu kaufen. Das kann zu impulsivem Anlegerverhalten und suboptimalen Entscheidungen führen.
Welche anderen kognitiven Verzerrungen ähneln der Verfügbarkeitsheuristik?
Neben der Verfügbarkeitsheuristik gibt es weitere [kognitive Verzerrungen](https://diversification.com/term/kognitive-verzerrung[5](https://www.wallstreetmojo.com/availability-heuristic/), 6en), die sich auf die Entscheidungsfindung auswirken. Dazu gehören der Confirmation Bias (Bestätigungsfehler), bei dem man Informationen bevorzugt, die die eigenen Überzeugungen bestätigen, der Overconfidence Bias (Selbstüberschätzung), bei dem man die eigenen Fähigkeiten oder die Richtigkeit der eigenen Urteile überschätzt, und der Framing-Effekt, bei dem die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden, die Entscheidung beeinflusst.
Kann man die Auswirkungen der Verfügbarkeitsheuristik vermeiden?
Man kann die Auswirkungen der Verfügbarkeitsheuristik mindern, indem man sich ihrer Existenz bewusst ist und bewusst versucht, umfassendere Information3, 4en zu sammeln und zu analysieren, anstatt sich nur auf leicht verfügbare Informationen zu verlassen. Dazu gehört das Hinterfragen von Quellen, das Suchen nach konträren Ansichten und die Verwendung von datenbasierten statt anekdotischen Informationen für die Entscheidungsfindung. Ein disziplinierter Ansatz bei der Investitionsanalyse kann helfen, diese und andere Verzerrungen zu überwinden.
[2021_LSE]: https://blogs.lse.ac.uk/businessreview/20[1](https://quartr.com/insights/investing/availability-heuristic-explained), 221/03/10/the-limitations-of-nudge/ "LSE Business Review: The Limitations of Nudge"
[2003_KAHNEMAN]: https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/000282803322156841 "American Economic Association: The Heuristics and Biases Program: A Personal Perspective"
[2018_STL_FED]: https://www.stlouisfed.org/publications/regional-economist/fourth-quarter-2018/behavioral-economics-study-imperfect-decisions "Federal Reserve Bank of St. Louis: Behavioral Economics: The Study of Imperfect Decisions"