Skip to main content

Are you on the right long-term path? Get a full financial assessment

Get a full financial assessment
← Back to P Definitions

Persönliches einkommen

What Is Persönliches Einkommen?

Persönliches Einkommen ist die Gesamtsumme aller Einnahmen, die Einzelpersonen und Haushalte in einer Volkswirtschaft aus verschiedenen Quellen erhalten, bevor persönliche Steuern abgezogen werden. Es ist ein zentraler Indikator in der Makroökonomie, der die finanzielle Gesundheit von Konsumenten und deren Kaufkraft widerspiegelt. Persönliches Einkommen umfasst typischerweise Einkünfte aus Arbeit, wie Löhne und Gehälter, sowie Nicht-Arbeitseinkommen wie Zinseinkommen, Dividenden, Mieteinnahmen und staatliche Transferzahlungen (z.B. Sozialleistungen oder Arbeitslosengeld). Die Messung des persönlichen Einkommens gibt Aufschluss über das verfügbare Geld, das Haushalte zum Konsum oder zum Sparen haben.

Histor30y and Origin

Die systematische Messung volkswirtschaftlicher Größen wie des persönlichen Einkommens entwickelte sich maßgeblich im 20. Jahrhundert. Vor den 1930er Jahren fehlten umfassende Wirtschaftsdaten, was die politischen Entscheidungsträger, insbesondere während der Weltwirtschaftskrise, vor große Herausforderungen stellte. Als Reaktion auf diesen Bedarf beauftragte das U.S. Department of Commerce den Ökonomen Simon Kuznets vom National Bureau of Economic Research (NBER) mit der Entwicklung von Schätzungen des Nationaleinkommens. Kuznets und sein Team legten den Grundstein für die National Income and Product Accounts (NIPA) in den Vereinigten Staaten. Diese umfassenden Konten, die erstmals 1947 in einem vollständigen und konsistenten Doppeleintragungssystem präsentiert wurden, umfassten auch monatliche Schätzungen für das persönliche Einkommen und seine Hauptkomponenten. Die Entwicklung dieser Messgrößen war entscheidend, um die Wirtschaft besser zu verstehen und fundierte politische Entscheidungen treffen zu können.

Key Takeaways

  • Persö27, 28, 29nliches Einkommen ist die Gesamtsumme der Einnahmen, die Einzelpersonen und Haushalte vor Abzug der Steuern erhalten.
  • Es umfasst Einkommen aus Arbeit (Löhne, Gehälter) und Nicht-Arbeitseinkommen (Zinsen, Dividenden, Mieten, Transferzahlungen).
  • Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Kaufkraft der Konsumenten und die gesamtwirtschaftliche Gesundheit.
  • Nach Abzug der persönlichen 26Steuern vom persönlichen Einkommen erhält man das Verfügbares Einkommen, welches für Konsum und Sparen zur Verfügung steht.
  • Analysen des persönlichen Einkommens sind entscheidend für die Gestaltung von Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie für die Vorhersage von Konjunkturzyklen.

Formula and Calculation

Das persönli25che Einkommen wird aus dem Nationaleinkommen abgeleitet, indem bestimmte Posten, die nicht direkt bei Haushalten ankommen, abgezogen und Posten, die Haushalte direkt erhalten, hinzugefügt werden.

Die gängige Formel für das persönliche Einkommen lautet:

Perso¨nliches Einkommen=NationaleinkommenNicht ausgeschu¨ttete UnternehmensgewinneKo¨rperschaftssteuernBeitra¨ge zur Sozialversicherung+Staatliche Transferzahlungen+Nettozinszahlungen der Regierung+Gescha¨ftstransferzahlungen\text{Persönliches Einkommen} = \text{Nationaleinkommen} \\ - \text{Nicht ausgeschüttete Unternehmensgewinne} \\ - \text{Körperschaftssteuern} \\ - \text{Beiträge zur Sozialversicherung} \\ + \text{Staatliche Transferzahlungen} \\ + \text{Nettozinszahlungen der Regierung} \\ + \text{Geschäftstransferzahlungen}

Dabei bedeuten:

  • Nationaleinkommen: Das ges23, 24amte Einkommen, das von den Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwirtschaftet wird.
  • Nicht ausgeschüttete Unternehmensgewinne: G22ewinne, die Unternehmen einbehalten und nicht als Dividenden an die Aktionäre ausschütten.
  • Körperschaftssteuern: Steuern, die von Unternehmen auf ihre Gewinne gezahlt werden.
  • Beiträge zur Sozialversicherung: Zahlungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber für Sozialversicherungsleistungen (wie Renten- oder Krankenversicherung) leisten.
  • Staatliche Transferzahlungen: Zahlungen der Regierung an Haushalte, für die keine direkte Gegenleistung erbracht wird (z.B. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Renten).
  • Nettozinszahlungen der Regierung: Zinszahlungen der Regierung an Haushalte.
  • Geschäftstransferzahlungen: Spenden von Unternehmen an gemeinnützige Organisationen oder Einzelpersonen.

Interpreting the Persönliches Einkommen

Die Interpretation des persönlichen Einkommens bietet wichtige Einblicke in die Kaufkraft und den finanziellen Zustand der Bevölkerung. Ein steigendes persönliches Einkommen deutet in der Regel auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen hin, da Haushalte mehr Geld zum Konsum oder zum Sparen zur Verfügung haben. Dies kann wiederum zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, die einen Großteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen.

Ökonomen und Analysten beobachten monatliche und quartalsweise Ber21ichte über das persönliche Einkommen, da es ein Frühindikator für zukünftige Wirtschaftstrends sein kann. Wenn das persönliche Einkommen stagniert oder sinkt, kann dies auf eine nachlassende Verbrauchernachfrage hindeuten, was sich negativ auf das Wirtschaftswachstum auswirken könnte. Es ist auch wichtig, das persönliche Einkommen im Verhältnis zur Inflation zu betrachten, um das "reale" Einkommen und damit die tatsächliche Kaufkraft der Menschen zu beurteilen.

Hypothetical Example

Nehmen wir an, wir berechnen das persönliche Einkommen für ein hypothetisches Land namens "Wirtschaftsland" für ein bestimmtes Jahr.

Gegebene Daten:

  • Nationaleinkommen: 1.000 Milliarden Euro
  • Nicht ausgeschüttete Unternehmensgewinne: 100 Milliarden Euro
  • Körperschaftssteuern: 50 Milliarden Euro
  • Beiträge zur Sozialversicherung: 70 Milliarden Euro
  • Staatliche Transferzahlungen: 120 Milliarden Euro
  • Nettozinszahlungen der Regierung: 10 Milliarden Euro
  • Geschäftstransferzahlungen: 5 Milliarden Euro

Berechnung des persönlichen Einkommens:

Perso¨nliches Einkommen=1.000 Mrd. EUR (Nationaleinkommen)100 Mrd. EUR (Nicht ausgeschu¨ttete Gewinne)50 Mrd. EUR (Ko¨rperschaftssteuern)70 Mrd. EUR (Sozialversicherungsbeitra¨ge)+120 Mrd. EUR (Staatliche Transferzahlungen)+10 Mrd. EUR (Nettozinszahlungen)+5 Mrd. EUR (Gescha¨ftstransferzahlungen)\text{Persönliches Einkommen} = \text{1.000 Mrd. EUR (Nationaleinkommen)} \\ - \text{100 Mrd. EUR (Nicht ausgeschüttete Gewinne)} \\ - \text{50 Mrd. EUR (Körperschaftssteuern)} \\ - \text{70 Mrd. EUR (Sozialversicherungsbeiträge)} \\ + \text{120 Mrd. EUR (Staatliche Transferzahlungen)} \\ + \text{10 Mrd. EUR (Nettozinszahlungen)} \\ + \text{5 Mrd. EUR (Geschäftstransferzahlungen)} Perso¨nliches Einkommen=1.0001005070+120+10+5=915 Mrd. EUR\text{Persönliches Einkommen} = \text{1.000} - \text{100} - \text{50} - \text{70} + \text{120} + \text{10} + \text{5} = \text{915 Mrd. EUR}

In diesem hypothetischen Szenario beträgt das persönliche Einkommen des Wirtschaftslandes 915 Milliarden Euro. Dieser Wert repräsentiert die Gesamtsumme des Einkommens, das den Haushalten vor Abzug der persönlichen Steuern zur Verfügung steht.

Practical Applications

Persönliches Einkommen ist eine grundlegende Kennzahl in vielen Bereichen der Wirtschafts- und Finanzanalyse:

  • Konjunkturanalyse: Ökonomen verfolgen die Entwicklung des persönlichen Einkommens eng, um die Richtung der Wirtschaft zu beurteilen. Steigendes persönliches Einkommen signalisiert oft Wirtschaftswachstum und höhere Konsumausgaben, während ein Rückgang auf eine Abschwächung hindeuten kann.
  • Verbraucherverhalten: Es ist ein Schlüsselindikator für das Verbraucherverhalten, da es direkt di20e Fähigkeit und Bereitschaft der Haushalte zum Ausgeben beeinflusst. Ein Anstieg des persönlichen Einkommens kann zu mehr Käufen von Waren und Dienstleistungen führen, was wiederum Unternehmen und Branchen zugutekommt. Die Federal Reserve Bank of Boston hat beispielsweise Studien über das Konsumverhalten in Abhängigkeit vom Einkommen veröffentlicht.
  • Geldpolitik: Zentralbanken berücksichtigen die Entwicklung des persönlichen Einkommens, wenn sie Entscheid18, 19ungen über Zinssätze und andere geldpolitische Maßnahmen treffen. Ein starkes Einkommenswachstum könnte auf inflationären Druck hindeuten, während ein schwaches Wachstum Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft erforderlich machen könnte.
  • Fiskalpolitik: Regierungen nutzen Daten zum persönlichen Einkommen, um die Auswirkungen von Steueränderungen oder So17zialprogrammen zu bewerten. Erhöhte Transferzahlungen können beispielsweise das persönliche Einkommen direkt steigern, um die Kaufkraft zu unterstützen.
  • Investitionsentscheidungen: Analysten und Investoren achten auf das persönliche Einkommen, da es ein Indikator für die Ert16ragskraft von Unternehmen ist, insbesondere im Einzelhandel und bei Konsumgütern. Ein robustes persönliches Einkommen kann auf positive Unternehmensergebnisse hindeuten.

Limitations and Criticisms

Obwohl das persönliche Einkommen ein wichtiger Wirtschaftsindikator ist, hat es bestimmte Einschränkungen und ist Gegenstand von Kritik:

  • Verteilungsprobleme: Das persönliche Einkommen ist eine aggregierte Zahl und gibt keinen Aufschluss über die Einkommensverteilung innerhalb einer Volkswirtschaft. Ein hohes durchschnittliches persönliches Einkommen kann eine erhebliche Ungleichheit maskieren, bei der ein kleiner Teil der Bevölkerung sehr reich ist, während die Mehrheit ein geringeres Einkommen hat.
  • Qualität des Lebens vs. Einkommen: Die Kennzahl misst den monetären Fluss, erfasst aber nicht direkt die Qualität des Lebens, das Woh13, 14, 15lbefinden oder nicht-marktbezogene Aktivitäten wie ehrenamtliche Arbeit oder die Wertschätzung von Freizeit. Ein hohes persönliches Einkommen garantiert nicht automatisch eine hohe Lebensqualität oder gesellschaftliches Wohlergehen.
  • Informelle Wirtschaft: Einkommen aus der informellen Wirtschaft oder Schwarzarbeit werden in den offiziellen Statistiken des persönlichen Ei12nkommens nicht erfasst, was zu einer Unterschätzung der tatsächlichen Einnahmen führen kann.
  • Vermögen und Schulden: Das persönliche Einkommen berücksichtigt nicht das kumulierte Vermögen eine11r Person oder eines Haushalts, noch deren Schuldenstand. Eine Person mit hohem Einkommen, aber hohen Schulden, könnte finanziell weniger stabil sein als jemand mit geringerem Einkommen, aber ohne Schulden.
  • Inflationsverzerrung: Wenn das persönliche Einkommen nicht um die Inflation bereinigt wird, kann ein no10minaler Anstieg des Einkommens irreführend sein, da die tatsächliche Kaufkraft gesunken sein könnte.
  • Subjektives Wohlbefinden: Einige Kritiker argumentieren, dass Wirtschaftsindikatoren wie das persönliche Einkommen durch umfassendere Messgrößen des Wohlbefindens ergänzt oder ersetzt werden sollten, die Faktoren wie Gesundheit, Bildung und Umweltqualität berücksichtigen. Organisationen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) diskutieren zunehmend darüber, "jenseits des BIP" zu blicken, was auch das persönliche Einkommen als alleinigen Indikator betrifft.

Persönliches Einkommen vs. Volkseinkommen

Das persönliche Einkommen und das Volkseinkommen sind beides wichtige ma7, 8, 9kroökonomische Kennzahlen, die jedoch unterschiedliche Aspekte der Einkommensströme in einer Volkswirtschaft beleuchten.

MerkmalPersönliches EinkommenVolkseinkommen
DefinitionDie Gesamtsumme aller Einkommen, die von Einzelpersonen und Haushalten aus allen Quellen (Arbeit, Kapital, Transfers) vor Abzug persönlicher Steuern empfangen werden.Das Gesamteinkommen, das den Eigentümern der Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, Boden, Unternehmertum) für ihre Mitwirkung an der Produktion gezahlt wird.
FokusKonzentriert sich auf das tatsächlich empfangene Einkommen der Haushalte, das für Konsum oder Sparen zur Verfügung steht.Konzentriert sich auf das erwirtschaftete Einkommen, d.h., das Einkommen, das aus der laufenden Produktion von Waren und Dienstleistungen entsteht.
BestandteileUmfasst Löhne, Gehälter, Zinsen, Mieten, Dividenden, Transferzahlungen (z.B. Sozialleistungen). Schließt aber nicht ausgeschüttete Unternehmensgewinne und Körperschaftssteuern aus.Umfasst Löhne und Gehälter, Mieterträge, Zinserträge, Gewinne (vor Steuern und Ausschüttungen) und das Einkommen von Selbstständigen.
BeziehungDas persönliche Einkommen wird aus dem Volkseinkommen abgeleitet, indem Posten, die nicht an Haushalte fließen (z.B. einbehaltene Gewinne, Körperschaftssteuern, Sozialversicherungsbeiträge), abgezogen und Posten, die Haushalte erhalten, aber nicht aus der laufenden Produktion stammen (z.B. Transferzahlungen), hinzugefügt werden.Das Volkseinkommen ist eine Vorstufe zur Berechnung des persönlichen Einkommens. Es ist eine breitere Messgröße für die Ertragskraft einer Nation.
ZweckIndikator für die Kaufkraft und das Konsumverhalten der Haushalte; wichtig für die Analyse der privaten Nachfrage.Wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Verteilung des Einkommens auf die Produktionsfaktoren.

Während das Volkseinkommen die wirtschaftliche Produktion einer Nation aus der Einkommensperspektive misst, zeigt das persönliche Einkommen, wie viel Geld den einzelnen Bürgern tatsächlich zur Verfügung steht.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen persönlichem Einkommen und verfügbarem Einkommen?

Persönliches Einkommen ist das gesamte Einkommen, das Haushalte erhalten, bevor persönliche Steuern abgezogen we5, 6rden. Verfügbares Einkommen (Disposable Personal Income, DPI) ist das, was nach Abzug der persönlichen Steuern (wie Einkommensteuern) vom persönlichen Einkommen übrig bleibt. Es ist das Geld, das den Haushalten tatsächlich für Konsum oder Sparen zur Verfügung steht.

Warum ist persönliches Einkommen für die Wirtschaft wichtig?

Persönliches Einkommen ist ein entscheidender Indikator für die Wirtschaft, da es die Kaufkraft der Konsumenten widerspiegelt. Da die Konsumausgaben einen4 großen Teil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen (oft über 60% des Bruttoinlandsprodukts), beeinflusst ein höheres oder niedrigeres persönliches Einkommen direkt das Wirtschaftswachstum, die Inflation und die allgemeine Stimmung am Markt.

Welche Komponenten gehören zum persönlichen Einkommen?

Die Hauptkomponenten des persönlichen Einkommens umfassen Einkommen aus Erwerbstätigkeit (wie Löhne und [Gehälter]), Einkommen3 aus Eigentum (wie Zinseinkommen, Dividenden und Mieteinnahmen) und Transferzahlungen der Regierung (wie Sozialversicherungsleistungen, Arbeitslosengeld und Renten).

Wird das persönliche Einkommen vor oder nach Steuern berechnet?

Das persönliche Einkommen wird vor Abzug der persönlichen Steuern berechnet. Es ist die Bruttosumme aller Einkünfte, die einer Person oder einem Haushalt zufließen.2 Um das Nettoeinkommen nach Steuern zu erhalten, muss man das verfügbare Einkommen berechnen.

Wie oft wird das persönliche Einkommen veröffentlicht?

In vielen Ländern, wie den Vereinigten Staaten, werden Schätzungen zum persönlichen Einkommen monatlich von nationalen Statistikbehörden veröffentlicht, oft zusammen mit Daten zu den Konsumausgaben. Diese Daten werden dann häufig vierteljährlich und jährlich revidiert und detaillierter aufgeschlüsselt.1

AI Financial Advisor

Get personalized investment advice

  • AI-powered portfolio analysis
  • Smart rebalancing recommendations
  • Risk assessment & management
  • Tax-efficient strategies

Used by 30,000+ investors